
Honda hatte schon 1996 einen Roboter namens Asimo präsentiert, der gehen, rennen, tanzen und greifen kann. Softbank verkauft seit vergangenem Jahr den Automaten Pepper, der zwar keine Beine hat, aber in der Lage sein soll, Gefühle zu „erspüren“.
Viele Autohersteller und Technologiefirmen arbeiten an dem Ziel, mit Robotertechnik Sicherheit und Fahrkomfort zu verbessern. Honda und Softbank setzen nach eigenen Angaben auf neue Produkte mit Sensoren und Kameras, die mit den Fahrern in Interaktion treten. Honda will für die Forschung im September ein neues Labor in Tokio eröffnen.