Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Microsoft Windows Phone gibt W-Lan-Zugangsdaten preis

Eigentlich hatte Windows Phone es gerade geschafft aus dem Dunst der Negativschlagzeilen um Windows 8 herauszukommen. Für die mobile Performance gab es viel Lob. Doch nun klafft eine Sicherheitslücke im Betriebssystem von Microsoft.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Microsoft-Chef Steve Ballmer stellt das mobile Betriebssystem Windows Phone 8 vor. Quelle: dpa

Angreifer können über das mobile Betriebssystem Windows Phone die Zugangsdaten zu verschlüsselten W-Lan-Netze ausspähen. Microsoft selbst hat die Warnung an die Nutzer verschickt und die Nutzer aufgefordert, selbst für mehr Sicherheit zu sorgen. Ursache sei ein Protokoll, das schon länger mit Sicherheitsproblemen zu tun hat. Ein besonders großes Problem stellt dies für Unternehmen dar, die ihren Mitarbeitern einen Zugriff auf das Firmennetzwerk via Windows Phone ermöglicht haben.

Hacker können sich durch diese Sicherheitslücke als sogenannter „Man-in-the-middle“ sozusagen als Teilnehmer des Netzwerks ausgeben und so Passwörter ausspähen. Mit dieser Information können sich Cyberkriminelle immer wieder in das Netzwerk einklinken und auf alle Dateien zugreifen – wie das Opfer selbst. Auch sogenannte Malware, also Schadprogramme, die den Rechner angreifen, können so installiert werden. Die IT-Kenner von Heise haben gezeigt, wie einfach das wäre.

Betroffen sind nach aktuellem Stand Smartphones mit den Versionen Windows Phone 7.8 oder 8. Ältere Versionen sind offenbar geschützt. Laut Microsoft konnten bisher jedoch keine Angriffe beobachtet werden.

Microsoft selbst plant interessanterweise keinen Patch, also eine Softwareaktualisierung, die das Problem aus der Welt schaffen würde. Stattdessen werden die Nutzer aufgefordert, selbst nachzurüsten. Betroffene Anwender sollten ihre Smartphones und Tablets so konfigurieren, dass die Anmeldung in einem W-Lan nur noch nach einer Überprüfung durch ein Zertifikat möglich ist.

Dafür muss die bereits eingerichtete W-Lan-Verbindung wieder getrennt werden. Das funktioniert über die erweiterten Einstellungen. Danach muss die Verbindung wieder neu hergestellt werden. Dieses Mal gilt es dann die Option „Serverzertifikat überprüfen“ zu aktivieren, um das firmeneigene Zertifikat auszuwählen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%