Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Mobilfunk Schmerzhafter Aderlass bei Palm

Der angeschlagene Smartphone-Produzent Palm verliert seinen Software-Chef Michael Abbott – an den Internet-Kurznachrichtendienst Twitter. Dort tritt Abbott in Kürze als Chef-Ingenieur an. Unterdessen hat O2 die Konditionen bekannt gegeben, zu denen die neuen Palm Smarthones in den deutschen Handel kommen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Palm-Chef Jon Rubinstein Quelle: dpa

Nur wenige Tage nach dem Gerüchte die Runde machten, der einstige Handhelt-Primus Palm suche nach Käufern oder neuen Investoren, wurde Ende vergangener Woche bekannt, dass Palms Software- und Service Chef Michael Abbott das Unternehmen mit unbekanntem Ziel verlässt. Der Abgang zum 23. April wiegt umso schwerer als Abbott bei Palm treibende Kraft hinter der Entwicklung des branchenweit für seine Innovation und Bedienungsfreundlichkeit gelobten neuen Smartphone-Betriebssystems webOS war.

Abbott wird Chef-Ingenieur bei Twitter

Jetzt ist klar, wohin es Abbott zieht. Wie der Online-Kurznachrichtendienst Twitter gegenüber dem US-IT-Blog Techcrunch bestätigte, übernimmt der webOS-Erfinder bei Twitter die Funktion des Chef-Ingenieurs. Offenbar um weitere schmerzhafte Aderlasse im Top-Management zu verhindern, hat Palm mit zwei Spitzenmanagern besondere Halteprämien vereinbart. Das geht aus einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Danach sollen Jeffrey Devine, Palm’s verantwortlicher Manager für das weltweite Geschäft sowie Douglas Jeffries, der Finanzchef des Unternehmens für ihr Bleiben neben zusätzlichen Aktienoptionen jeweils Cash-Boni von 250.000 Dollar erhalten.

Start des Palm Pre Plus

Unterdessen hat der Mobilfunker O2 die Preismodelle bekannt gegeben, zu denen das Unternehmen ab 28. April die neuen Palm-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus auf den deutschen Markt bringen wird. Beide Geräte vertreibt O2 ohne SIM-Lock, das heißt ohne Bindung an das eigene Mobilfunknetz. Das Palm Pre Plus gibt es im Rahmen des Finanzierungsmodells O2 My Handy bei einer Anzahlung von 29 Euro und 24 Monatsraten zu je 20 Euro für insgesamt 509 Euro. Das Palm Pixi Plus gibt es bei einer Anzahlung von 29 Euro und 24 Monatsraten von 15 Euro für 389 Euro. Vodafone, wo die Geräte ebenfalls Ende April in den Handel kommen, wird die Preise Ende der Woche bekannt geben.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%