
Das Genehmigungsverfahren für den Einsatz der Vectoring-Technologie im Breitbandnetz der Telekom sei erfolgreich abgeschlossen worden, teilte die Bonner Regulierungsbehörde am Donnerstag mit.
Mit Hilfe des Datenturbos kann die Telekom die Übertragungsgeschwindigkeiten ihres VDSL-Netzes deutlich steigern.
Vor einem Jahr hatte die Telekom angekündigt, 24 Millionen Haushalte mit superschnellem Internet zu versorgen. Das wären doppelt so viele wie bisher. Gleichzeitig sollen die Zugänge wesentlich schneller werden - künftig sollen Übertragungsraten von 100 Megabit in der Sekunde (MBit/s) die Regel sein. Möglich macht das Vectoring, eine Art Turbo für VDSL.
Hinter dem Plan stand allerdings lange ein großes Fragezeichen, da die brandneue Technik nur richtig funktioniert, wenn die Telekom die Leitung zum Kunden für sich hat - sonst sind die Störungen zu groß. Die Regulierungsbehörde hat deshalb dafür gesorgt, dass Rivalen ohne eigenes Netz auf die geplanten Turbo-Internetleitungen zugreifen können. Die Telekom muss auf Geheiß der Netzagentur Anschlüsse zur Miete anbieten.