




Browser starten, E-Mailpostfach öffnen und ein Dutzend ungelesener E-Mails vorfinden. Manch einem geht das nach zwei Wochen Urlaub so, anderen nach einem zweistündigen Meeting. Scheinbar überquellende Postfächer sind das Alltagsproblem der Gegenwart.
Google will mit seinem neuen Dienst „Inbox“ Ordnung in das Chaos bringen. Zehn Jahre nach der Einführung des beliebten E-Mail-Dienstes Gmail, den derzeit etwa eine halbe Milliarde Menschen weltweit nutzen, will das kalifornische Unternehmen die E-Mailverwaltung grundlegend überarbeiten.
Die Idee hinter Inbox: E-Mails sollen nicht mehr in chronologischer Reihenfolge im Posteingang angezeigt werden. Mit Hilfe von Algorithmen werden Informationen zusammengefasst und gewichtet. Den Usern soll das mehr Orientierung bieten und eine erhöhte Produktivität ermöglichen. Wichtige Mails sollen so in der Masse nicht mehr untergehen.
Als ich Inbox das erste Mal aufrufe, gehen mir zwei Gedanken durch den Kopf: bunt und ungewohnt. Doch dazu gleich mehr. Zunächst die wichtigsten Features im Überblick:
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

1. Gruppierungen: Mit dieser Funktion werden E-Mails thematisch sortiert. Voreingestellt ist beispielsweise die Rubrik Werbung. Und tatsächlich: Werbemails von Amazon, eBay und Ikea werden bei meinem Account sinnvollerweise gruppiert.
Allerdings hat Inbox zunächst auch Nachrichten in die Rubrik verschoben, die dort nicht hingehören – in meinem Fall das täglich erscheinende Handelsblatt Morning Briefing, Kino-Reservierungsbestätigungen oder Bestellungen beim Onlineshop von Gravis. Mit wenigen Klicks lässt sich das korrigieren, sodass diese Fehler nicht mehr vorkommen sollten.
In der jetzigen Version gibt es ein großes Manko. Bislang konnte man über Unterordner, sogenannte Labels, den Posteingang sortieren. Wenn in diesen Unterordner neue Mails einliefen, wurde dies in der Navigationsleiste durch Nummern (in Form der Anzahl neuer Mails) angezeigt. Diese hilfreichen Hinweise gibt es nun nicht mehr. Wer viele Filter nutzt, wird dieses Feature vermissen, wie bereits Tech-Blogger Caschy in seinem Blog schrieb.

2. Highlights: Bislang musste man eine E-Mail öffnen, um ihren Inhalt lesen zu können. Durch die „Highlights“-Funktion werden wichtige Informationen bereits in der Mail-Übersicht angezeigt. Bilder, PDFs und andere Anhänge werden als Vorschau im Mail-Posteingang angezeigt.
Auch Reservierungsbestätigungen von Flügen werden samt Abflug- und Landezeit, Flugnummer und Terminal dargestellt. Gleiches gilt für den Lieferstatus von Paketen, sofern die Paket-Verfolgungsnummer in der Mail enthalten ist. Die optische Aufbereitung erinnert stark an Google Now, dem persönlichen Assistenten auf Android-Geräten.