




PC-Hersteller wollen Eigenschaften von Smartphones und Tablets kopieren, um das Geld von Konsumenten zurückzugewinnen. Davon schrieb als erstes das "Wall Street Journal Deutschland". Auf der großen Computermesse Computex in Taiwan treffen sich in dieser Woche die Unternehmen der Branchen.
In der Planung sind Laptops, die deutlich preisgünstiger sind und die über einen Touchscreen verfügen. Außerdem wird erwartet, dass die Preise der Geräte dieses Jahr um bis zu 50 Prozent fallen. Erwartet wird außerdem, dass PC-Hersteller dünnere und preisgünstigere „Zwei-in-eins"-Hybride anbieten, deren Bildschirme gedreht werden können oder abnehmbar sind - sie könnten dann sowohl als klassischer Laptop als auch als Tablet genutzt werden
Aufgrund dem allgemeinen Trend zu Tablets planen PC-Hersteller auch neue Tablets zu entwerfen, die so klein sind wie das iPad Mini von Apple, gleichzeitig aber unter dem Einstiegspreis von 329 Euro liegen sollen. Microsoft und Intel, dessen Wachstum durch den Aufstieg der mobilen Geräte behindert wurde, werben besonders stark für den Neustart. „Es ist eine Tatsache, dass sich das Ökosystem neu erfinden muss", sagte Kavin Turner, Microsoft Chief Operating Officer bei einer Investorenkonferenz vergangene Woche.
Vor Kurzem habe deshalb Microsoft damit begonnen, Herstellern von kleinen PCs oder Tabletts Rabatte für Software wie das Betriebssystem Windows oder die Bürosoftware Office zu gewähren, die zum Teil bis zu zwei Drittel des Listenpreises ausmachen, wie vertraute Personen gegenüber dem "Wall Street Journal Deutschland" sagten.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Ein Ziel des Microsoft-Programms sei es, den Einstiegspreis von Laptops mit Touchscreen auf 300 US-Dollar (rund 230 Euro) zu senken , die heute in den USA typischerweise 700 Dollar (rund 540 Euro) und mehr kosten. Windows-Tablets mit einem Bildschirm mit 8-Zoll-Diagonale oder kleiner soll es sogar schon ab 200 Dollar (rund 150 Euro) geben, sagten die Insider.
Auf der Messe führte der taiwanische Hersteller Acer neue Produkte, wie das Iconia W3 - nach eigenen Angaben ist es das erste 8-Zoll-Tablet, auf dem Microsofts Betriebssystem Windows 8 läuft.
Außerdem plant die PC-Industrie, die Einführung neuer Prozessoren von Intel und AMD, darunter neue Energiesparmodelle. Ziel ist es, den Geräten zu ermöglichen die den Betrieb von Laptops und hybriden mobilen Geräten über einen ganzen Tag ohne Nachladen ermöglichen sollen.
Konkurrenzunternehmen wie Apple und Samsung haben diesen "heftigen Umbruch" ausgelöst. Es war deren Umsatz, der durch Smartphones und Tablets stark angestiegen war.