
Die Entscheidung gelte „über 2013 hinaus“, eigentliche sollte die Umstellung im kommenden Jahr erfolgen. „Wir haben die Entscheidung getroffen, die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung bis auf weiteres zu verschieben“, erklärt Deutschland-Chef Dirk Weber.
Ursprünglich wollte der Online-Händler die Zahlungen bereits in diesem Sommer umstellen. Seit August 2011 war es in einem aufwendigen Pilotprojekt getestet worden, eine halbe Million Ebay-Kunden hatte das System im Frühjahr bereits genutzt.
![Schweizer OffiziersmesserDer Klassiker unter den Amazon-Produkten mit den witzigsten Rezensionen. Bereits seit Jahren dichten kreative User dem Allrounder die wildesten Zusatzfunktionen an. Eine der am besten bewerteten Rezensionen stammt von „Günther Hetzer“: „Ich besitze dieses Stück seit etwa einem Jahr und habe es seitdem täglich bei mir. [...] Vom Handling her ist es echt gut. Allerdings muss man auch einige Kompromisse eingehen, aufgrund der Kompaktheit - So ist bei mir der U-bahntunnelbohrer bei auftretendem Starkgeröll gerne mal aus der Verankerung gesprungen. Außerdem hätte ich mir gerne auch einen variablen Bohrkopf gewünscht. 6,35 Meter Durchmesser ist für das Loch nunmal sehr knapp bemessen. Mit dem Spiegelteleskop bin ich auch nicht zufrieden. Statt einer in dem Handbuch versprochenen Sichtweite von 8 Milliarden Lichtjahren sind aufgrund der kompakten Bauweise des Spiegels (5 Meter Durchmesser) grade mal 5,5 Milliarden Lichtjahre möglich. Ein Anruf beim Service brachte keine Klarheit - Stattdessen wurden mir Bedienfehler unterstellt. [...] Sehr gut finde ich die mobile Bushaltestelle. Das Aufstellen vor der Haustür erspart mir viel Laufarbeit und der Bus fährt nie wieder einfach nur vorbei. [...] Der begehbare Bierkühlschrank ist natürlich ein Zugeständnis an die Männerwelt. Und ja, er ist großartig!!! Einzig die zu kleine LKW-Zufahrtsrampe stört den Genuss, wenn dieser mal leer ist. [...] Ansonsten fehlt mir noch eine eingebaute Atomuhr. Das hat die Konkurrenz schon längst. Wer mit den genannten Schwächen leben kann, den kann ich ansonsten dieses gute Stück wärmstens ans Herz legen!“](/images/schweizer-offiziersmesser/7214970/2-format10620.jpg)
![CNC-FräsmaschineDoch Amazon bietet auch zahlreiche andere Produkte für „Heimwerker“. Eine CNC-Fräsmaschine ist eher kein Gerät für den Hausgebrauch, doch das hindert die Amazon-Nutzer nicht daran, amüsante Rezensionen zu verfassen. „Tchlp“ meint: „Nach anfänglichem Zögern, da der Anschaffungspreis dieses Gerätes doch etwas hoch ist und ich Angst hatte, ich würde die Fräse, ähnlich dem teurem Entsafter, welcher jedes Schaltjahr nur einmal das Tageslicht erblickt, nur selten aus dem Schrank holen, habe ich doch zugeschlagen. Und ich muss sagen: Daumen hoch! Denn wer kennt das nicht? Die ganze Wohnung liegt voller ungenutzter riesiger Stahlklötze, welche vor sich hin rosten. Das hat nun ein Ende. [...] Das gute Stück ist multifunktional einsetzbar. Bei (ruhendem!) Betrieb nächtigen unsere Meerschweinchen und Hamster im Bearbeitungsraum und dank der integrierten Wasserdüsen zur Werkstückkühlung kann man sich darin morgens auch mal die Haare waschen, falls das Bad noch besetzt ist. Und für alle Kaffeetrinker: Dank der flotten Drehzahl von 8000 Umdrehungen pro Minute lässt sich supereinfach die Milch für den Frühstückscappuccino aufschäumen. Zum Abschluss habe ich auch noch einen kleinen Geheimtipp! Aufgrund der Größe der Maschine haben bist zu 15 Personen GLEICHZEITIG! Platz, Eier an den Seitenkanten aufzuschlagen. Einzig und allein die Geräuschentwicklung ist etwas hoch. Aber wenn man die Kinderzimmertür zumacht, ist der Lautstärkepegel in der restlichen Wohnung gut hinehmbar.“](/images/cnc-fraesmaschine/7214972/2-format10620.jpg)

![WeltraumflugWer hat nicht schon einmal davon geträumt, in naher Zukunft wie der britische Milliardär Richard Branson ins All zu reisen? Den Flug kann man schon jetzt auf Amazon buchen bzw. einen entsprechenden Gutschein. Folgendes schreibt User „Tommes Tongefaess Buchautor“ zu dem Angebot: „Nach meiner letzten Tauchfahrt zur Titanic plante ich eine Reise in entgegengesetzte Gefilde. Was lag näher, als dieses Sonderangebot zu nutzen, zumal meine eigene Rakete immer ein paar Tage Vorbereitungszeit benötigt und ich die Startgenehmigung von der nicht gerade flexiblen Luftfahrtbehörde auch immer erst nach einer Woche in der (Raumanzug-)Tasche habe. [...] Der Transfer zum Startplatz eigener Wahl in den USA oder Russland, aber nie vor der eigenen Haustür, gestaltet sich üblicherweise etwas bescheidener, es ist nur ein Wochenendticket der Bahn dabei. Da man aber laut Veranstalter außer einer Zahnbürste (die vor Ort nicht gestellt werden kann) kein weiteres Gepäck benötigt, hat man eh nicht schwer zu schleppen. [...] Bevor man starten kann, muss man sich immer irgendwelchen langweiligen 40g-Belastungstests unterziehen, bei denen ich die letzten neun Mal immer eingepennt bin. Da man dabei nichts denken muss, schafft man diesen Test auch dann locker, wenn man total besoffen ist. [...] Im Weltraum selbst ist es recht still und dunkel, es läuft auch keine spacige Hintergrundmusik. Gruß an alle Space-Night-Bayern-3-Zuschauer. [...] Die Rückkehr ist nichts für Nervenschwache, denn sie verläuft etwas ruppiger, und zwar mehr oder weniger im taumelnden Sturzflug. [...] In der Regel schafft es der Pilot aber spätestens 500 m über dem Boden, die Maschine abzufangen oder alternativ die Schleudersitze zu aktivieren [...] Nach der Landung gibt es noch ein Erinnerungsfoto mit allen Überlebenden, auf Wunsch auch mit der kopfüber im Boden steckenden Maschine als Bildhintergrund. Die Heimfahrt erfolgt dann wieder mit dem Wochenendticket.“](/images/weltraumflug/7214976/2-format10620.jpg)

Die Käufer mussten dabei direkt an Ebay zahlen, das Unternehmen behielt das Geld ein und zahlte es erst nach erfolgreicher Geschäftsabwicklung an den Verkäufer aus. Dadurch sollten Sicherheit und Vertrauen der Kunden erhöht werden. Doch im Juni musste Ebay die geplante vollständige Einführung verschieben, da die Finanzaufsicht BaFin eine Lizenz nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz forderte. Der Internetriese wollte daraufhin eine Zulassung der luxemburgischen Finanzaufsicht CSSF erwerben, wo der zuständige Unternehmensbereich seinen Sitz hat.
Digitale Welt
Doch die Gespräche der vergangenen Wochen mit der Luxemburger Behörde offenbarten unüberwindbare Hürden. „Es bestehen erhebliche Unklarheiten, wie die neue Zahlungsabwicklung sowohl den regulatorischen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig die gewünschten Vorteile für Käufer und Verkäufer bieten kann“, erklärt Weber.
So sehen der eigentlich für die Beaufsichtigung von Banken ausgelegten Regeln grundsätzlich vor, dass Gelder innerhalb eines Werktages transferiert werden müssen. Doch nach den Vorstellungen von Ebay hätten Privatleute künftig mindestens eine Woche auf ihr Geld warten müssen. Im Extremfall hätte es fast einen Monat dauern können, bis Verkäufer ihr Geld bekommen. Bei vielen Verkäufern war das System daher enorm umstritten, technische Probleme und Proteste hatten die Pilotphase begleitet.
Ebay prüft nun andere Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen. Zudem ist die Hotline nun kostenlos, zur besseren Kundenbetreuung will das Unternehmen auch mehr Mitarbeiter einstellen. Eine konkrete Zahl nannte Ebay nicht.