Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Online-Speicher Snowden warnt vor Dropbox-Abhörung durch die NSA

US-Whistleblower Edward Snowden warnt vor Online-Datenspeichern. Die Verschlüsselungstechnik könne der NSA einfachen Zugriff auf Daten verschaffen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Laut Edward Snowden bergen Online-Speicher große Gefahren. Quelle: dpa

In einem Interview mit dem britischen Guardian warnt Edward Snowden eindringlich vor der Nutzung von Onlinespeicherdiensten wie Dropbox. Er bezeichnet den Cloud-Service als „eine Gefahr für die Privatsphäre“.

Dropbox erfreut sich als einfacher und kostengünstiger Online-Datenspeicher immer größerer Beliebtheit. In Kürze will die Telekom die App des Dienstleisters auf alle verkauften Geräte spielen. Genau diese Beliebtheit macht die Plattform laut Snowden zu einer Gefahr für die Privatsphäre: Der Speicherdienst sei ein leichtes Ziel für die NSA, die große Nutzerbasis könne für eine vermehrte Überwachung sorgen.

Snowden zufolge haben die Mitarbeiter von Dropbox und anderen Dienstleistern unverschlüsselten Zugriff auf die Daten in der Cloud. „Wie Sie wissen steht Dropbox auf der Wunschliste als Partner für Prism“. Bei Prism handelt es sich um ein Überwachsungsprogramm der USA, mit dem elektronische Medien und elektronisch gespeicherte Daten ausgewertet werden können.

Gegenüber Spiegel Online äußerte sich eine Sprecherin von Dropbox es sei oberste Priorität, die Nutzerdaten zu schützen. Man werde in Zukunft nicht in Prism involviert sein. In den Privatsphäre-Bestimmungen des Dienstes verpflichtet Dropbox sich dazu, sich Anfragen der Regierung zu widersetzen. Als einzige Möglichkeit sieht Snowden die Komplettverschlüsselung der Nutzerdaten, ohne dass die Dienstleister Zugriff darauf haben.

Es sei laut Snowden bei der NSA üblich, dass ausgespähte Daten über das eigentliche Rechercheziel hinaus privat benutzt werden. So seien bereits Nacktfotos oder andere kompromittierende Bilder Büronachbarn gezeigt oder Kollegen weitergeleitet worden.

Als Alternative weist Snowden auf Dienstleister wie Spideroak hin. Dort werden die Daten, die hochgeladen werden, bereits auf Userseite verschlüsselt. So habe nur der Nutzer Zugriff darauf, nicht aber die Betreiber des Datenspeichers.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%