




Conrad Fritzsch möchte das Musikfernsehen ins neue Jahrtausend bringen. Es soll besser und schöner werden als je zuvor. Und es soll immer und überall über das Internet verfügbar sein. Das ist das Versprechen seines Startups Tape.tv, das schon heute 45.000 Musikvideos kostenlos im Netz anbietet. Tape.tv ist in wenigen Jahren eines der größten und am schnellsten wachsenden Videoportale in Deutschland geworden.
Digitale Tendsetter
Fritzsch und seine Mitstreiter sitzen aber nicht etwa im Silicon Valley, sondern in Berlin-Pankow. Damit ist Fritzsch einer der heißesten Anwärter für die Next 100, die Bestenliste der deutschen Internetszene.
Noch bis Anfang Mai sucht die Wirtschaftswoche in Zusammenarbeit mit der Next-Konferenz die wichtigsten digitalen Trendsetter aus Deutschland.
176 Internet-Entrepreneure wurden bereits auf der Webseite vorgeschlagen.
Nominierungsphase verlängert
Darunter der Soundcloud-Erfinder Alexander Ljung, der Internet-Investor Lukasz Gadowski und Jens Begemann, der Chef der Spieleschmiede Wooga. Für die Nominierten können schon jetzt Stimmen auf der Webseite abgegeben werden.
Parallel dazu wurde die Nominierungsphase bis zum 14. Februar verlängert. „Wir erhoffen uns dadurch wichtige Impulse, bevor die Jury die endgültige Auswahl trifft“, sagt Martin Recke, der für die Agentur SinnerSchrader die Next-Konferenz organisiert. Dort werden am achten und neunten Mai die 100 Sieger geehrt. Zeitgleich werden die Next 100 in der Wirtschaftswoche und auf Wiwo.de vorgestellt.