Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Schutzprogramme Bodyguards für Facebook-Konten

Mit dem Boom der Sozialen Netzwerke werden auch deren Nutzer immer öfter Ziel von Hackern, Spammern und Phishern. Neue kostenlose Facebook-Apps helfen, die Angriffe abzuwehren und gefährliche Links zu deaktivieren. WirtschaftsWoche Technik-Experte Thomas Kuhn stellt drei davon vor.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Im günstigsten Fall sind es schlüpfrige Videos, die plötzlich das eigene Facebook-Profil verschönern. So mancher Nutzer des Sozialen Netzwerks hat sich schon gewundert, wie er die allzu eindeutigen Bilder und Video-Verweise an die eigenen Online-Bekannten verschickt hat?

Der Grund ist für viele überraschend: Schuld sind oftmals speziell programmierte Links aus Kommentaren im eigenen Profil, deren Aufruf mindestens den Spam-Versand an die eigenen Web-Freunde auslöst. Teilweise lenken die Hacker die Surfer auch auf gefälschte Facebook-Anmeldeseiten um. Auf denen sollen die Nutzer dann angeblich ihre Zugangsdaten verifizieren, um eine Kontosperre zu verhindern. Tatsächlich aber landen Nutzername und Passwort in der Datenbank der Cybergangster, die nun das gehackte Konto für den weiteren Versand von Spam- und Spionage-Nachrichten missbrauchen können.

Denn immer öfter führen derartige vermeintlich oder versehentlich von Freunden verschickten Links in direkt auf mit Spionage-Software verseuchte Web-Seiten. Unbemerkt vom Nutzer können sich die dort versteckten Schadprogramme dann auf dem Büro- oder Privat-PC einnisten und weiteren Schaden anrichten. Oftmals reicht es dafür aus, dass der Nutzer den Link anklickt und die gehackten Seiten im Netz aufruft, schon installiert sich der Schadcode auf dem Rechner.

Zumindest sofern der Computer nicht mithilfe von Firewall und Virenschutz aktuellster Bauart gegen elektronischen Eindringlinge geschützt ist. Zumeist läuft diese Software auf dem PC selbst. Anbieter wie Symantec, Bitdefender oder Barracuda haben nun zusätzliche web-basierte Schutzprogramme entwickelt, mit deren Hilfe Onliner ihre Facebook- und teilweise auch ihre Twitter-Konten gegen Bedrohungen absichern können.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%