Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Shopping im Netz Deutsche zahlen online am liebsten per Rechnung

Online-Bezahldienste sind zwar auf dem Vormarsch, eine Umfrage zeigt jedoch, dass der klassische Rechnungskauf noch viel beliebter ist – und auch als sicherer empfunden wird.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Was die Deutschen online kaufen
Blumen Quelle: dpa
Telekommunikation/Handy Quelle: dapd
Platz 8: Haushaltsgeräte Quelle: obs
Möbel, Sofa Quelle: Screenshot
Platz 1: Kleidung Quelle: dpa
Modelleisenbahn Quelle: dpa/dpaweb
Bücher Online-Versandhandel Quelle: Screenshot

Wer online shoppt, möchte meist schnell, günstig und sicher einkaufen – letzteres ist zumeist das, worum sich die Kunden am Computerbildschirm am meisten sorgen. Bessere Passwörter und sichere Datenübertragung spielen dabei aber nicht die Hauptrolle. Die Frage Nummer eins: Wie bezahle ich am besten, damit ich mir sicher sein kann, dass mein Geld auch richtig ankommt?

Für deutsche Kunden gibt es an sich eine Vielzahl an Methoden, die als sicher bezeichnet werden: Bankeinzug, Rechnung, Kreditkarte oder die Nutzung eines Online-Zahlungsdienstes. Ist die Rede von einem vertrauenswürdigen Anbieter kann auch die Vorauskasse sicher sein.

Die 10 größten Onlinehändler in Deutschland
Apple Quelle: AP
Alternate.de Quelle: Screenshot
Platz 8: Conrad.de Quelle: Screenshot
Tchibo.de Quelle: dpa
Platz 6: Bonprix.de Quelle: Screenshot
Cyberport.de Quelle: Screenshot
Platz 4: Notebooksbilliger.de Quelle: Screenshot

Generell ist Online-Shopping in Deutschland sehr beliebt: Nach einer BITKOM-Studie kaufen hier zulande neun von zehn Internetnutzern im Web auch ein. Bei einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands zeigte sich zudem, dass ein Großteil der Deutschen dabei auf den Klassiker setzt: die Rechnung. Demnach zahlen 58 Prozent ihren Internet-Einkauf per Rechnung.

Grundregeln zum sicheren Einkauf im Internet

Der Rechnungskauf sei so weit verbreitet, weil der Kunde die Ware vor der Bezahlung begutachten kann, begründet BITKOM-Präsident Dieter Kempf. „Der Kauf per Rechnung ist für den Kunden ein sicheres Verfahren, für den Händler entsteht hingegen ein vergleichsweise hohes Zahlungsausfallrisiko.“

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%