




Schon wieder macht ein Smartphone-Betriebssystem durch eine peinliche Panne auf sich aufmerksam: Nach den Berg- und Talbahnen in den Maps des iPhone 5 blamiert sich jetzt Konkurrent Google mit seiner aktuellen Android-Version 4.2 (Jelly Bean). Denn die Kalender der Google-Smartphones haben nur elf statt zwölf Monate - der Dezember fehlt leider. Schuld sei eine uneinheitlichen Zählweise der Monate: Die beginnt mal bei null und geht dann bis elf, oder sie startet bei eins und geht bis zwölf. Der Fehler betrifft die Kontakt-App "People". Auf der Support-Seite des Unternehmens hatten Nutzer über den Fehler berichtet.
Betroffen ist nur die Version 4.2., die Vorläufer sollen tadellos funktionieren. Auch ansonsten sei der Kalender fehlerfrei nutzbar. Derzeit arbeiten Entwickler an einer Lösung - bis dahin müssen die Android-Nutzer leider warten.





Die Besitzer der Smartphones mit dem gekürzten Kalender zeigen sich allerdings kreativ in der Nutzung ihres Spezialkalenders: Sie haben Möglichkeiten gefunden den Fehler zu umgehen. So könnten die Geburtstage etwa über den G-Mail-Account in die Kontaktdaten eingespeist werden, um sie schließlich mit anderen Android-Geräten zu synchronisieren. Der Geburtstag oder Weihnachten werde dann auch in der mobilen Version angezeigt.
Mit dem Update auf Android 4.2. führte Google - wie der Nachrichtendienst Meedia schreibt - einige neue Features ein, die eine Bedienung per Tablet vereinfachen sollen, zum Beispiel mit dem sogenannten "GestureTyping". Beim Verfassen von Nachrichten muss der Nutzer nur noch über die Buchstaben wischen anstatt sie einzeln anzutippen. Das Update ist seit dem 13. November verfügbar.