




Vergangenen Dienstag veröffentlichte Microsoft neben seinem monatlichen Sicherheitsupdate auch ein Update-Paket für Windows. Allerdings verursachte eine dieser Dateien unter bestimmten Umständen Probleme auf den Computern der Anwender. Systemabstürze und Starprobleme waren die Folge - und könnte nicht nur bei neuen Computern auch zukünftig noch auftreten, sondern bei allen Windows-Varianten ab Windows Vista. Das Problem scheint vor allem bei der 64-Bit-Version von Windows 7 aufzutreten - zumindest bei den Computern, die das Update manuell oder automatisch aktualisiert haben.
Wie sieht das Problem konkret aus? Nach einem problemlosen Update kann es beim Neustart zum sogenannten "Blue Screen of Death" kommen, der den Startprozess unterbricht. Ein Start ist nur noch nach einer Systemwiederherstellung möglich, die oft sehr zeitintensiv ist. Deshalb hat Microsoft das Update mittlerweile wieder zurückgezogen und rät zu einer Deinstallation. Ein Anleitung, wie das geht, finden sich auf der Support-Seite von Microsoft. Es war nicht das erste Mal, dass Microsoft Probleme mit Updates hatte. Bereits im Oktober 2013 musste Microsoft ein Update wieder zurückziehen.