Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Weisheit der Masse Große Resonanz auf wiwo-Ideenwettbewerb

Die WirtschaftsWoche hat vor einigen Wochen einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Wir wollen von unseren Online-Lesern wissen, wie der Internet-Auftritt eines Magazins wie der WirtschaftsWoche aussehen sollte. Die Resonanz ist beeindruckend: Mehr als 200 neue Ideen sind mittlerweile bei uns eingegangen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Der Kaffeeröster Tchibo tut es, der Technologiekonzern IBM auch und selbst der Autohersteller BMW: Sie entwickeln zusammen mit Kunden und Fans im Internet neue Geschäftsideen, Dienstleistungen und Produkte. Sie nutzen die Intelligenz der Masse. Von "Open Innovation" sprechen Experten, "Crowdsourcing" nennen es andere.

Unternehmen wie Hyve aus München entwickeln dafür ganze Web-Plattformen, auf denen Unternehmen Externe in den Innovationsprozess einbinden können. Wer kein eigenes Portal aufbauen will, kann auch die Dienstleistung von Unternehmen wie der Berliner Jovoto oder Atizo aus der Schweiz zu Hilfe nehmen.

Sie bieten eine Plattform, auf der Unternehmen mit Kunden Online-Brainstormings veranstalten können.

Zusammen mit Atizo hat vor einigen Wochen auch die WirtschaftsWoche einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Wir möchten von Ihnen wissen, wie Sie sich den Internetauftritt eines aktuellen Wirtschaftsmagazins vorstellen.

• Wie sollte Wiwo.de künftig aussehen?  • Wünschen Sie sich mehr oder weniger Meinungsbeiträge?  • Mehr Analysen oder mehr Nutzwert-Themen?   • Welche Funktionen vermissen Sie?

Alle Leserinnen und Leser sind aufgerufen, die Fragen mit der Atizo-Community und dem Team der WirtschaftsWoche auf der Seite www.atizo.com/wiwo zu diskutieren.

Die Resonanz ist beeindruckend. Fast jeden Tag gehen neue Ideen, Vorschläge und Hinweise ein, mehr als 200 sind es bislang: Communitymitglieder machen sich dabei Gedanken über neue Rubriken auf wiwo.de, über Formate für Kolumnen und Wikis.

Einige Vorschläge können kurzfristig allerdings kaum umgesetzt werden, wie etwa der Button zum Abschalten der Werbung, den ein Leser fordert.

Doch viele der Denkanstöße zur Vernetzung der Seite mit sozialen Netzwerken, Widgets oder Wissensformate wie die tägliche Kolumne "Wirtschaftsminute", die zum Nachdenken anregt und tagesaktuelles Hintergrundwissen liefert, sind wertvolle Ideen für uns.

Wie schon angekündigt, werden die kreativsten Ansätze mit Sach- und Geldpreisen ausgezeichnet. Die Gewinner stehen noch lange nicht fest: Denn die Aktion läuft noch bis Ende Februar.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%