Kap Arkona Archäologen finden Kulthalle auf Rügen

Die Überreste der slawischen Tempelburg auf Rügen stehen unmittelbar an der Kliffkante am Kap Arkona. Archäologen sicherten die Funde und entdeckten dabei die Überreste einer besonderen Kulthalle.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Eine skandinavische Schmuckfibel aus dem 6. Jahrhundert vom Gelände der Tempelburg am Kap Arkona Quelle: dpa

Für die Archäologen war es eine „riesige Überraschung“: Bei Ausgrabungen an der Tempelburg am Kap Arkona auf der Insel Rügen sind sie auf die Überreste eines in der slawischen Welt bislang unbekannten Gebäudes gestoßen. Sie entdeckten Hinweise auf eine rund acht mal zwölf Meter große Halle, die offenbar kultischen Handlungen diente. „Das Gebäude ist größer als alle anderen Gebäude, die zwischen Elbe und Polen in der Slawenzeit entstanden“, sagte der wissenschaftliche Projektleiter, Fred Ruchhöft, am Dienstag. Ersten Rekonstruktionszeichnungen zufolge könnte das im 11. Jahrhundert vermutlich auf Eichenpfosten errichtete Gebäude eine Höhe von bis zu zwölf Metern gehabt haben.

„Diese Entdeckung ist für uns eine riesige Überraschung und ein großer Erkenntnisfortschritt“, sagte der Landesarchäologe von Mecklenburg-Vorpommern, Detlef Jantzen. Die slawische Tempelburg an der Nordspitze der Insel Rügen gilt als das zentrale Heiligtum der westlichen Slawen.

Die Forscher stießen in der Ausgrabung unmittelbar an der Kliffkante auf jeweils ein Meter mal ein Meter große Pfostengruben. „Der Abstand der Gruben und die leicht schiffsförmig anmutende Fundamentstruktur lässt auf skandinavische Einflüsse schließen“, sagte Ruchhöft. Ähnliche Grundrisse von Zeremoniengebäuden befinden sich im dänischen Tissoe und im schwedischen Uppakra.

Forscher entdecken versunkene Maya-Stadt
Archäologen haben auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán eine große Ruinenstadt entdeckt. Mit einer Ausdehnung von über 22 Hektar und Überresten von zahlreichen Gebäuden handele es sich bei Chactún um eine der größten Maya-Siedlung der Region, teilte das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) am Dienstag mit.Alle Fotos: Mauricio Marat/Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte Quelle: dpa
Im dichten Dschungel des Bundesstaats Campeche habe sein Team Reste von Pyramiden und Palästen, Wohnhäusern und Feldern für das rituelle Ballspiel der Maya entdeckt, sagte Forschungsleiter Ivan Sprajc. Die größte Pyramide sei 23 Meter hoch. Quelle: dpa
Charakteristisch für die Fundstätte sind die zum Teil reich verzierten Stelen. Auf einer der Säulen ist zu lesen, der Herrscher K'inich B'ahlam habe dort im Jahr 751 nach Christus den Roten Stein (oder Großen Stein) aufgestellt. Anhand dieser und weiterer Inschriften datierten die Wissenschaftler die Blütezeit der Stadt auf die sogenannte spätklassische Maya-Zeit von 600 bis 900 nach Christus. Quelle: dpa
Die Forscher nahmen erhebliche Mühen auf sich, um bei ihren ersten Erkundungstouren in den vergangenen Wochen zu der Fundstätte zu gelangen. Von einer Landstraße aus ging es zwei Stunden durch den Regenwald des Biosphärenreservats Calakmul, erst mit dem Geländewagen und dann zu Fuß. Am Ende mussten sich die Wissenschaftler den Weg mit der Machete freischneiden. Quelle: dpa
Der spannendste Teil der Arbeit stehe allerdings noch bevor, so Sprajc. Nun gelte es, die Beziehungen zwischen Chactún und den bereits bekannten Siedlungsgruppen in der Nachbarschaft, Río Bec und Chenes, zu erforschen. Quelle: dpa

Rätselhaft ist, warum ein vermutlich skandinavisches Gebäude in einem slawischen Heiligtum errichtet wurde. Das 11. Jahrhundert war im Nordosten Deutschlands noch „eine tief slawische Zeit“. Die Tempelburg wurde erst gut einhundert Jahre später, im Jahr 1168, endgültig von den dänischen Christen erobert und zerstört. Landesarchäologe Jantzen hält es für durchaus möglich, dass die Burg schon in einer früheren Zwischenphase - im 11. Jahrhundert - in skandinavischer Hand gewesen sein könnte und damals die Halle errichtet wurde.

Die Forscher schließen aus, dass es sich bei der Halle um den Tempel des slawischen Gottes Swantevit handelt. Die Überreste dieses vom dänischen Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus (um 1140 bis 1220) beschriebenen Heiligtums ist vermutlich schon vor mehreren Jahrhunderten unwiederbringlich ins Meer gestürzt. Von der gesamten slawischen Tempelanlage ist nur noch rund ein Drittel erhalten.

Weil sich die Ostsee pro Jahr rund einen halben Meter vom Steilküstenkliff holt, führen die Archäologen seit 2012 Notgrabungen durch. Gefunden wurden bisher rund 200 Münzen aus dem deutschen, arabischen und skandinavischen Raum, 200 Perlen sowie rund 350 Pfeilspitzen und eine Wikingeraxt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%