Raj Raghunathan "Wer zu viel denkt, macht sich unglücklich"

Seite 2/2

Extremer Kontrollwunsch

Worauf muss man noch achten?
Kluge und erfolgreiche Menschen sind häufig anfälliger für Verstandsabhängigkeit: Die Tendenz, alles dauernd überdenken zu wollen und darüber in eine Analyse-Lähmung zu verfallen. Dieses Verhalten resultiert aus der Annahme, dass eine bessere Entscheidung entsteht, wenn man nur lange und intensiv genug darüber nachdenkt …

… was natürlich nicht stimmt.
Nein. Manchmal ist es sogar besser, etwas nicht zu überdenken, sondern nach Bauchgefühl zu handeln. Studien zeigen zum Beispiel, dass Verbraucher, die Kaufentscheidungen überanalysieren, am Ende mit ihrem Einkauf weniger zufrieden sind. Zum einen liegt das daran, dass dieses Überanalysieren dazu führt, dass man alle unterschiedlichen Möglichkeiten kennen lernt. Wenn man dann schließlich die Entscheidung trifft, weiß man also nicht nur, was man bekommt, sondern auch was man nicht bekommt. Das führt zu weniger Zufriedenheit. Zum anderen überlagert das Überanalysieren das Bauchgefühl, das man nicht unterschätzen sollte. Denn es weiß instinktiv, was einem gefällt.

Lotto am Mittwoch: Wie häufig die Deutschen auf das Glücksspiel setzen

Gibt es noch weitere Fehler?
Der gesteigerte Kontrollwunsch vieler erfolgreicher Menschen. In Maßen ist der richtig und wichtig, aber in Extremform macht er unglücklich. Das Leben ist per Naturgesetz unsicher und unvorhersehbar. Verbindet man also das eigene Glück einzig mit dem erwarteten Verhalten anderer oder die erwarteten Ergebnisse im Beruf, ist man weniger glücklich. Nur wenn wir Freizeit haben, fühlen wir uns glücklich. Die Schlussfolgerung ist also: Nichts zu tun bedeutet Glück – und Faulheit. Dadurch vertauschen wir aber Ursache und Wirkung. Es geht vielmehr darum, sich Momente zu schaffen, in denen man glücklich ist.

Haben diese Momente einen Zusammenhang mit dem Alter?
Wir haben rausgefunden, dass Glück vor allem mit der eigenen Wertschätzung zusammenhängt. Kinder sind sehr glücklich, aber es wird von Jahr zu Jahr weniger. Einen Tiefpunkt erreichen wir mit 15 oder 16. Das überrascht nicht, schließlich ist da die Zukunft unsicher, die Pubertät vorbei, man fühlt sich wie ein Erwachsener, hat aber nicht die Rechte wie einer. Wir werden dann wieder glücklicher, wenn unsere Lebensplanung klarer wird und wir Zugang zu neuen Ressourcen erhalten – wie etwa Geld.

Der Höhepunkt liegt zwischen 30 und 35, nur um dann wieder rapide abzufallen: Plötzlich bemerken wir nämlich, dass wir zwar auf dem Papier viel besitzen, das aber einfach nicht reicht. All die Dinge, von denen man uns erzählte, dass sie glücklich machen, geben uns nämlich kein dauerhaftes Glück.

Nun gilt in unserer Gesellschaft Erfolg und Arbeit als ein hohes Gut. Gleichzeitig scheint es jede Menge unglückliche Menschen zu geben, die Rate von Burn-out-Erkrankungen und Despressionen ist hoch. Sollten wir uns mehr um das Glück kümmern?
Studien zeigen, dass Glück die Produktivität von Unternehmen verbessert. Glückliche Menschen leisten mehr und sind gesünder, kreativer und kollegialer als ihre unglücklichen Kollegen. Das kann man auch auf ein Land oder eine Gesellschaft übertragen: Glückliche Menschen vertrauen einander mehr, engagieren sich eher in der Gemeinschaft und gehen öfter wählen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%