Schneller schlau Was ließ die Tsavo-Löwen zu Menschenfressern werden?

Leichte Beute - Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Auch gesunde Löwen können sich an zweibeinige Beute gewöhnen. Quelle: dpa

Ist der Löwe gesund, freut sich der Mensch: Lange Zeit ging die Forschung davon aus, dass nur alte oder kranke Raubkatzen auf Menschenjagd gehen. Dem vergleichsweise intelligenten Zweibeiner würde demnach die Tatsache zum Verhängnis, dass er im Vergleich zur üblichen Löwen-Beute wie Zebra oder Antilope deutlich langsamer unterwegs ist – und sich weder durch spitze Hörner noch durch harte Hufe zur Wehr setzen kann. Soweit die Theorie.

Die Praxis sieht für die Zweibeiner-Fraktion leider viel betrüblicher aus, wie der Zoologe Bruce Patterson vor einigen Jahren nachweisen konnte. Der Wissenschaftler arbeitet am Field Museum of Natural History in Chicago, wo er über sehr berühmte Studienobjekte verfügt: die Menschenfresser von Tsavo – zwei Löwen, die 1898 im Gebiet der kenianischen Tsavo-Flusses bis zu 130 Eisenbahnarbeiter getötet und verzehrt hatten.

An den Gebissen der Tiere konnte Patterson starke Beschädigungen nachweisen. Ein Umstand, den der Zoologe zunächst als Beleg für die eingangs formulierte Theorie interpretierte: Mit ihren kranken Zähnen hätten sich die Menschenfresser auf  langsamere und weniger widerstandsfähige Beute spezialisieren müssen.

Um weitere Belege für diese These zu sammeln, begab sich Patterson selbst in die Region des Tsavo-Flusses, wo mittlerweile einer der größten Nationalparks Kenias existiert. Löwen, die die Grenzen des Parks überschreiten, bilden hier eine ständige Bedrohung für die einheimische Bevölkerung. Patterson untersuchte Dutzende Tiere, die erschossen worden waren, nachdem sie den Park verlassen und Menschen angefallen hatten. Zu seiner Überraschung musste er feststellen, dass nur drei der Tiere alt oder verletzt waren.


Ende als Kaminvorleger

Bei den meisten „Menschenjägern“ handelte es sich um junge, gesunde Männchen – stark und wendig genug, auch andere Beute zu schlagen. Laut Patterson geraten die Junglöwen, nachdem sie aus ihren Rudeln vertrieben wurden, auf der Suche nach einem eigenen Revier über die Grenzen des Nationalparks. Dort treffen sie auf eine ständig wachsende Bevölkerung, die einen immer größeren Raum beansprucht. Dadurch entstehe eine Situation, „der die jungen Löwen nicht widerstehen können“, so der Forscher.

Für die im Field Museum ausgestellten Menschenfresser von Tsavo trifft diese Erklärung allerdings nicht zu. Sie könnten sich möglicherweise an menschliche Beute gewöhnt haben, weil sie am Tsavo-Fluss immer wieder auf Sterbende oder Leichen stießen, die dort von Sklavenkarawanen zurückgelassen wurden.

Dem Treiben der Menschenfresser setzte seinerzeit übrigens ein Namensvetter des Zoologen ein Ende: Der britische Offizier und Großwildjäger John Henry Patterson – kein direkter Vorfahr des Wissenschaftlers – brachte die Löwen im Dezember 1898 zur Strecke. Ein Vierteljahrhundert zierten die Menschenfresser danach das Kaminzimmer des Jägers, bis Patterson seine berühmte Beute schließlich dem Museum verkaufte.

Mehr Informationen über die Menschenfresser von Tsavo gibt es hier.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%