Wach-Operationen Wenn Patienten mit dem Skalpell im Kopf sprechen

Chirurgen operieren am Hirn, während die Patienten bei vollem Bewusstsein sind. Was bei Wach-Operationen passiert, klingt gruselig, hilft aber, Folgeschäden zu vermeiden.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Wach-OP am offenen Gehirn Quelle: Getty Images

Als Johanna Dacher* erfuhr, dass ein faustgroßer Tumor in ihrem Kopf wucherte, war die Physiotherapeutin aus Stuttgart völlig verzweifelt: „Ich bin wegen einer lästigen, aber harmlosen Migräne zum Arzt gegangen und kam mit einem Todesurteil nach Hause.“

Doch die damals 32-jährige Mutter eines Säuglings und eines zweijährigen Sohnes wollte nicht sterben. Sie wollte leben. Und das noch möglichst lange und ohne Behinderungen.

Diese Mythen ranken sich um unser Hirn
Der Mythos: Süßes hilft gegen Stress Quelle: dpa
Der Mythos: Alkohol tötet Gehirnzellen ab Quelle: dpa
Der Mythos: Wir haben 100 Milliarden Gehirnzellen Quelle: dpa
Der Mythos: Wir nutzen nur zehn Prozent unseres Gehirns Quelle: Fotolia
Der Mythos: Wir haben nur fünf Sinne Quelle: Fotolia
Der Mythos: Mozart-Musik steigert die Intelligenz Quelle: dpa/dpaweb
Der Mythos: Es kommt auf die Größe an Quelle: dpa

Ihr Tumor musste raus, das war klar. Schnell zeigte sich aber: Es könnte schwierig werden, ihn im Gehirn der sonst kerngesunden Frau zu entfernen. Denn die Ärzte könnten dabei wichtige Areale von Nervenzellen verletzen, die das Sprechen steuern.

Die junge Mutter entschied sich daher für eine schaurig klingende Behandlung, die immer mehr Kliniken anbieten: eine Wach-Operation. Dabei sind die Patienten zwar in Narkose, wenn die Chirurgen den Schädel öffnen, aber bei vollem Bewusstsein, während die Chirurgen am Hirn operieren.

Möglich wird das, weil das Denkorgan – obwohl vollgestopft mit Nervenzellen – keine Schmerzen empfindet. Nur Haut und Schädelknochen müssen betäubt werden.

„Nie im Leben“ würde sie das bei sich machen lassen, war Dachers erste Reaktion. Doch dann ließ sie sich im Heidelberger Universitätsklinikum beraten. Andreas Unterberg, Direktor der Heidelberger Universitätsklinik für Neurochirurgie, konnte ihr die Vorteile der Technik sehr gut erklären. Sie erkannte: „Das war meine einzige Chance, heil aus der Sache herauszukommen.“

Unterberg schildert es so: „Wenn die Patienten ansprechbar sind, können wir sehr genau kontrollieren, wie viel wir wegschneiden dürfen.“ Das sei nicht bei allen Eingriffen nötig, aber gerade beim Sprachzentrum hilfreich: „Denn das können wir mit unseren bildgebenden Verfahren sehr schlecht orten.“

Zehn Stunden lag die krebskranke Mutter auf dem OP-Tisch – und musste immer wieder Fragen beantworten. Hinter ihr holten derweil die Chirurgen mit Saugern und Skalpellen den Krebs aus ihrem Kopf.

„Ich musste Sätze verneinen und mich wirklich konzentrieren“, erinnert sich Dacher. Nur dass der Kopf festgeschnallt war, sei unangenehm gewesen: „Es war nicht schlimm – vor dem Zahnarzt habe ich mehr Angst.“

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%