Zeitumstellung Der große Betrug um Zeit und Schlaf

Seite 2/2

Die übermüdete Gesellschaft

Aber der frühe Vogel fängt doch den Wurm?
Wer mosert, wenn er früh aufstehen muss, kann sich in eine Ecke mit Rauchern, Junk-Food-Fans, Fleischessern und Couchpotatoes stellen beziehungsweise setzen. Wer morgens um sieben noch nicht zu Hochleistungen aufläuft, ist nicht effektiv, faul und soll eben abends einfach früher schlafen gehen, so die gängige Meinung. „Es gibt in unserer Gesellschaft eine Moral, wonach früh aufzustehen ‚healthy, wealthy und wise‘ macht“, bestätigt Roenneberg. Zwar belegen zahlreiche Studien, dass ein Großteil der Menschheit erst im Laufe des Vormittags auf Touren kommt, aber das scheint keine Rolle zu spielen.

Im Gegenzug verlangt von den Frühaufstehern – Chronotyp Lerche – niemand, nachts um eins einen Fachvortrag zu halten oder sportliche Höchstleistungen zu erbringen.

Wie viele Stunden verschiedene Personengruppen im Durchschnitt schlafen

Frühaufsteher sind also Gewinner?
Den Frühaufstehern in unserer Gesellschaft geht es auch nicht besser als den Lerchen, wie Roenneberg weiß. Er sagt: „Frühtypen haben immer Schlafmangel: Um morgens um vier oder sechs von selber aufzuwachen, müssten sie um acht ins Bett gehen, das ist aber nicht anerkannt – und am Wochenende schon gar nicht.“ Man könnte fast von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen: Weil die einen die anderen dazu zwingen, morgens früh aufzustehen, müssen sie selber länger aufbleiben. Im Endeffekt hat dadurch allerdings niemand gewonnen, stattdessen haben wir eine übermüdete Gesellschaft. Das gelte besonders für alle, die in irgendeiner Form Verantwortung haben. Roenneberg: „Ein Manager kann seiner Sekretärin genauso wenig sagen, dass er vor elf keine Termine haben möchte, wie dass er nach acht Uhr abends niemanden mehr trifft.“

Wie viel Schlaf brauche ich denn?
Grundsätzlich sind sich Schlafforscher einig: Sieben Stunden Schlaf pro Nacht brauchen wir, um erholt und fit in den Tag zu starten. Das gilt für alle Menschen, wie eine Studie von US-Forschern zeigt, die im Fachmagazin „Current Biology“ veröffentlicht wurde. Demnach schlafen die Mitglieder von Naturvölkern auch nicht länger als die industrieller Gesellschaften. Die Jäger und Sammler von den Hadza aus Tansania, den San aus Namibia und den Tsimanen aus Bolivien schlafen nach Studienangaben durchschnittlich knapp 6,5 Stunden pro Nacht.

Falsche Volksweisheiten rund um den Schlaf

Warum haben wir Schlafstörungen?
Chronische Schlafstörungen sind für die erwähnten Naturvölker ein Fremdwort – im Gegensatz zu den Menschen in Industrienationen. Sechs bis zehn Prozent der Erwachsenen sind laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin von Schlafstörungen betroffen. Was letztlich nicht nur an den Problemen liegt, die viele nachts wälzen, sondern am Licht, das letztlich Einfluss auf uns und unsere innere Uhr hat, wie Roenneberg sagt. „Wir können uns die Nacht erobern, indem wir Licht machen. Aber für eine Evolution ist der Zeitraum zu kurz: Unser Körper hat sich noch nicht darauf eingestellt, dass es künstliches Licht gibt.“

Welchen Einfluss hat Licht auf den Schlaf?
„Weil unsere innere Uhr keine richtigen Informationen mehr bekommt, verrutscht sie nach hinten und wir werden immer später müde.“ Denn wo die Naturvölker sich nach der Temperatur richten – sie stehen auf, wenn es zu heiß zum Schlafen ist und schlafen, sobald es kühl genug ist, bleibt dem westlichen Industriemensch in seinen dreifachisolierten Häusern außer im Hochsommer eben nur der Wechsel zwischen Hell und Dunkel als Signal, wann er müde zu werden hat. Und hier liegt das sprichwörtliche Schlappohr im Pfeffer: In unserer Gesellschaft wird es niemals richtig hell und es ist niemals richtig dunkel, wie Roenneberg sagt. Selbst in der tiefsten Nacht ist überall Licht. Und: „Dadurch, dass der moderne Mensch auch tagsüber in geschlossenen Räumen arbeitet, bekommt er nicht mehr genügend Licht: Während selbst an einem grauen verregneten Tag draußen noch 150.000 Lux sind, bekommt der Büroarbeiter an einem sonnigen Tag maximal 4000 Lux ab.“


Das interessiert WiWo-Leser heute besonders


Douglas ist kein Einzelfall

So schummels sich Ikea, Karstadt & Co. am Lockdown vorbei


„Doppelt so lang schwätzen, halb so viel verdienen“

Warum VW-Händler keine E-Autos verkaufen wollen


Curevac-Gründer Ingmar Hoerr

„Ich dachte, der KGB hätte mich entführt“


Was heute wichtig ist, lesen Sie hier



Also kann eine Hell-Dunkel-Kur helfen, die innere Uhr auszutricksen?
Zwar wird aus einem Frühtyp nie ein Spätaufsteher und umgekehrt, aber da wir ohnehin schon täglich in unseren Tag- und Nachtrhythmus hinein pfuschen, könnte man zumindest versuchen, früher müde zu werden, in dem man morgens für Licht und abends für Dunkelheit sorgt. Da wir Tageslicht und kein künstliches Licht brauchen, um auf Touren zu kommen, heißt das allerdings: mit Hund, Kind oder der Lieblingsmusik raus vor die Tür und ab um den Block – zu Fuß, nicht im Auto.

Im Herbst und Winter lohnt das vor neun Uhr morgens natürlich nicht viel, aber spätestens in der Mittagspause kann man sich eine kurze Lichtdusche genehmigen. Und abends gilt es, das Licht – insbesondere das künstliche Licht von Smartphone, Tablet & Co. – zu verbannen und die Augen müde werden zu lassen. Und zwar vor Mitternacht.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%