Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Apple Watch Jeder kann eine gestohlene Apple Watch benutzen

Geht eine Apple Watch verloren, kann sie jeder benutzen. Denn ein vergebener Zugangscode lässt sich leicht umgehen, so dass Unbefugte die Smartwatch beliebig verwenden können.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
So sieht Apples erste Smartwatch aus
Die Apple-Jünger in Japan können sich freuen: sie konnten am Freitag als erste die neue Smartwatch ausprobieren, hier in einem Apple Store in Tokio. Mitnehmen durften sie die Uhr aber noch nicht, weil der offizielle Verkaufsstart erst am 24. April beginnt. Quelle: dpa
Die Uhren können bislang nur vorbestellt werden. Im Online-Store von Apple ging es am Freitag hoch her. Dort waren nach wenigen Minuten nur noch einige Modelle zum eigentlichen Verkaufsstart in zwei Wochen verfügbar. Quelle: AP
Kunden, die sich am Vormittag einloggten, wurden für sämtliche 38 Apple-Watch-Modelle auf ein Lieferdatum „in 4 bis 6 Wochen“ oder auf den Juni vertröstet. Ein Blick auf die Varianten der Apple Watch: Quelle: AP
Drei VariantenMit gleich drei Modellen seiner Smartwatch geht Apple an den Start: Fitnessvariante, Standardmodell und Luxusausführung (von links nach rechts) kommen offiziell ab dem 24. April in den Verkauf. Quelle: dpa
Zwei GrößenAlle Modelle sind in zwei Größen erhältlich: Die kleine Version ist 38 Millimeter hoch, die große ist 4 Millimeter höher. Das Innere der Uhr wird durch kratzfestes Saphirglas geschützt. Quelle: PR
StandardmodellSo sieht das Standardmodell der Apple Watch aus poliertem Edelstahl aus. Das Gehäuse der Uhr ist mit verschiedenen Leder-, Stahl- und Plastikarmbändern kombinierbar. Hier ist die Variante mit weißem Sportband zu sehen. Quelle: dpa
Clip-Armband oder Edel-SchnalleDas Design der Armbänder reicht von einfach bis ausgefallen: Hier der sogenannte „Milanese Loop“. Das Armband aus Edelstahlgewebe wird mit einem Magnetclip verschlossen und ist so beliebig verstellbar. Quelle: PR

Wer eine Apple Watch besitzt, sollte gut auf sie aufpassen: Geht sie verloren oder wird sie gestohlen, ist es für Unbefugte ein Leichtes, die Armbanduhr zurückzusetzen. Auf der Apple Watch kann zwar eine PIN festgelegt werden, die eigentlich fremden Zugriff verhindern soll. Dieser Zugangscode lässt sich allerdings leicht umgehen, wenn die Daten auf der Uhr gelöscht werden.

Das sind Apples fünf größte Konkurrenten

PIN-Eingabe kann beim Löschen aller Daten umgangen werden

Das iDownload-Blog hat festgestellt, dass sich der Befehl zum Löschen aller Daten auch ohne PIN-Eingabe erreichen lässt. Unter anderem 9to5Mac hat das auf der Apple Watch erfolgreich nachstellen können. Wird der Seitenknopf der Apple Watch längere Zeit gedrückt, öffnet sich ein Menü für einen Geräteneustart. Dieses Menü erscheint auch dann, wenn die Smartwatch nicht entsperrt wurde und hier eigentlich erst eine PIN-Abfrage erscheinen müsste.

Im Neustart-Menü ist dann nur noch ein Force-Touch erforderlich, um eine Option zu erreichen, mit der sich alle Daten auf der Uhr löschen lassen. Damit das funktioniert, muss die Apple Watch laut iDownload Blog mit der Ladestation verbunden sein. In einem aktualisierten Support-Dokument von Apple gibt es dazu keinen Hinweis - der Hersteller beschreibt selbst, wie leicht es ist, den Zugangs-Code zu umgehen.

Gegen diese Uhren muss die Apple Watch bestehen
Pebble Time Steel Quelle: PR
LG G Watch Urbane Quelle: REUTERS
LG G Watch Urbane LTE
Alcatel OneTouch Watch Quelle: PR
Huawei Watch Quelle: PR
Cogito Watch Quelle: AP
Cogito Watch Quelle: Screenshot

Apple Watch ohne Aktivierungssperre

Sollte dies dennoch nur mit der Ladestation möglich sein, dürfte das Diebe kaum aufhalten. Nach dem Zurücksetzen verhält sich die Apple Watch wie beim Erststart. Es gibt keine Sicherheitsfunktion, die vergleichbar mit der Aktivierungssperre bei iOS-Geräten ist. Diese hat Apple mit iOS 7 eingeführt: Wenn ein iOS-Gerät in den Werkszustand versetzt wurde, lässt sich das Gerät erst wieder in Betrieb setzen, nachdem es mit der ursprünglichen Apple-ID verbunden wurde.

Üblicherweise dürfte eine Apple Watch zwar am Handgelenk getragen werden, so dass ein Diebstahl schwieriger als bei anderen Geräten sein sollte. Aufgrund der vergleichsweise geringen Akkulaufzeit der Apple Watch ist es allerdings nicht so abwegig, dass Besitzer der Uhr diese eben unterwegs aufladen und damit Gelegenheiten fürs Entwenden entstehen. Besonders bei den teuren Apple-Watch-Editionen ist aber auch nicht auszuschließen, dass sich Diebe gewaltsam Zugriff zur Armbanduhr verschaffen.

Dieser Artikel ist zuerst auf golem.de erschienen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%