
Der Foxbot kommt: Foxconn, seines Zeichens größter High-Tech-Zulieferer der Welt, will offenbar künftig Produktionsroboter einsetzen. Das berichtet die taiwanesische Webseite "IT Home". Auf der jährlichen Aktionärsversammlung soll Foxconn-Chef Terry Gou verkündet haben, bald 10.000 Fertigungsroboter anzuschaffen.
Foxconn ist Chinas größter privater Arbeitgeber. Der US-Konzern Apple ist einer der namhaften Großkunden des Zulieferers. Laut Gou sollen die neuen Roboter bereits das kommende iPhone 6 und iPads zusammensetzen. Die Roboter sollen in einer Reihe von Fabriken in China an Fertigungsstraßen Geräte montieren. Die letzte Testphase der Roboter sei abgeschlossen, so Gou. Die Foxbots sollen pro Jahr 30.000 Geräte fertigen können.
Es wird vermutet, dass Apple selbst an der Entwicklung der Roboter beteiligt war. So weist etwa "Business Insider" darauf hin, dass im Apple-Jahresbericht von 2013 unter anderem die Investition von 10,5 Milliarden Dollar für "fortgeschrittene Zuliefertechnik" ausgewiesen werde.
Foxconn gerät wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Selbstmorde der Angestellten immer wieder in die Schlagzeilen. Die Ankündigung der Roboter ist nicht neu: Bereits 2011 sagte Terry Gou, die Menschen bei Foxconn bald durch eine Million Roboter ersetzen zu wollen, um so die Effizienz zu steigern.