Gocycle GX Neues E-Bike lässt sich zusammenklappen
Die E-Bikes von Gocycle bieten außergewöhnliches Design, feine Technik und Leichtbau. Mit dem neuen Modell GX wird der Hingucker außerdem noch faltbar.

Wer das E-Bike von Gocycle zum ersten Mal sieht, dürfte angesichts des progressiven Designs überrascht sein, dass die englische Marke bereits zehn Jahre alt ist. Dieses runde Jubiläum krönt Hersteller Karbon Kinetics Limited (KKL) im Frühjahr 2019 mit der Einführung der neuen Modellversion GX, die als besondere Innovation einen cleveren und schnellen Klappmechanismus bietet. Damit empfiehlt sich Gocycle erstmals als interessante Alternative zum Brompton.
Bild: Gocycle

Bereits frühere Gocycle-Varianten ließen sich mit ein paar Handgriffen verkleinern, da die jeweils einarmig geführten Räder abnehmbar waren. Doch mit einem extrem kompakten Faltrad konnte ein Goycyle nicht ansatzweise konkurrieren. Das neue GX lässt sich hingegen in der Rahmenmitte teilen und so zu einem vergleichsweise handlichen Paket mit parallel angeordneten Rädern formen.
Bild: Gocycle

Wird noch der Lenker angeklappt und der Sattel in das gefaltete Paket integriert, lässt sich das Bike auch in kleine Ecken verstauen. Der Klappvorgang soll laut Hersteller weniger als zehn Sekunden dauern. Zudem kann der Nutzer das gefaltete GX auf seinen 20-Zoll-Rädern vor sich herschieben. Es mit einer Hand zu tragen, dürfte angesichts von rund 18 Kilogramm Gewicht hingegen kein Vergnügen sein.
Bild: Gocycle

Im Kern handelt es sich beim GX um ein Pedelec, welches dank Elektromotor und Batterie entsprechende Extrakilo auf die Waage bringt. Unter den E-Bikes gehört es unter anderem dank Magnesium-Aluminiumrahmen allerdings zu den Leichtgewichten. Wie bei Pedelecs üblich, wird der Fahrer von einem E-Motor, der sich in diesem Fall fast unsichtbar im Vorderrad versteckt, bis 25 km/h unterstützt. Die herausnehmbare Batterie mit einer Kapazität von 300 Wattstunden erlaubt Reichweiten von über 60 Kilometern.
Bild: Gocycle

Unsichtbar sind auch Kettenblatt, Kette und Ritzel, denn diese wurden in die Magnesium-Einarmschwinge des Hinterrads integriert. Als Getriebe kommt standardmäßig eine Dreigang-Nexus-Automatik zum Einsatz. Clean Drive nennt Gocycle sein geschlossenes und sauberes Antriebssystem. Der Clou für Pendler: Beim Transport des GX macht man sich die Hose nicht mit Kettenfett schmutzig.
Das GX bietet als Besonderheiten noch hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten sowie eine Vollfederung. Optional lassen sich Schutzbleche, Lichtsets und Lenkertaschen ordern. Im zweiten Quartal 2019 soll die Auslieferung starten.
Bild: Gocycle
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: