Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

iPhone 5 S Gerüchteküche um Apple kocht mal wieder

Es kommt einem vor, als stecke Apple in einem Hamsterrad, das sich immer schneller dreht. Kaum ist der Launch des iPad Mini über die Bühne, da machen sich schon die nächsten Gerüchte zu einem Apfel-Produkt breit.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Apples iPad Mini ist kaum auf dem Markt, da häufen sich im Netz bereits die Gerüchte um das iPhone 5 S Quelle: dapd

Und weil das iPad gerade dran war, geht es nun, wenig überraschend, um ein neues iPhone.

Das iPhone 5 S soll danach der Nachfolger des iPhone 5 werden. Angekurbelt wurde die Information wieder einmal durch Bilder, die im Netz aufgetaucht sind – und zwar von der Rückseite und vom Gehäuse des neuen Smartphones. Danach wird das neue Gerät genau so groß wie sein Vorgänger. Apple hatte ja beim iPhone fünf gerade erst die Größe angepasst und sich für einen vier Zoll großen Touchscreen entschieden. Dort, wo sonst die Seriennummer zu finden ist, sind auf den Bildern nur Kreuze zu sehen.

Das sind die Macken des iPhone 5
Die Begeisterung beim Verkaufsstart des iPhone 5 kannte in den Apple-Stores der Welt keine Grenzen. Doch trotz der schönen Bilder und noch besseren Verkaufszahlen ist wohl kein iPhone-Verkaufsstart je so schief gelaufen, wie dieser. Die Netzgemeinde überschlägt sich mit Kritik am neuen Apple-Smartphone. Quelle: REUTERS
KratzerDa nimmt man das neue iPhone aus der Packung und statt schwarzer Eleganz sticht einem ein Kratzer ins Auge. Erste Tests haben ergeben, dass das iPhone 5 trotz neuem Metallrücken deutlich anfälliger für Kratzer ist als noch das iPhone 4S. Und das nicht nur auf dem Rücken, sondern auch auf dem vergrößerten Display. Quelle: REUTERS
KostenDie günstigste Variante des iPhone 5 soll ohne Vertrag immerhin 679 Euro kosten. Das sind 50 Euro mehr als noch das Vorgängermodell 4S. Dabei liegen die Produktionskosten für das neue Apple-Smartphone bei etwa 170 Euro. Apple begründet die Preiserhöhung unter anderem mit Personalkosten. Obwohl sich viele Apple-Fans abgezockt fühlen, greifen sie zu - und die Preispolitik des Unternehmens scheint aufzugehen. Quelle: REUTERS
iOS6-MapsDie Kombo zeigt zwei Screenshots von Karten des Gebiets um den Bahnhof Shinjuku Station in Tokio: Links ist die Darstellung im bisherigen Google Maps zu sehen, rechts die Darstellung in Apples neuem Kartendienst. Apple hat zum Start des neuen iPhone 5 auch die bisherigen Google-Karten durch einen eigenen Dienst ersetzt. Fehler und fehlende Details in den neuen Karten verärgerten jedoch viele Nutzer. Teilweise wurden Städte gar nicht angezeigt, Routen quer durch das Meer empfohlen oder Straßennamen nicht sauber ausgespielt. Quelle: dpa
AkkuDas iPhone 5 ist dünn wie nie. Doch auf die 17 Prozent, die das Gerät schlanker daher kommt, hätten viele iPhone-Fans gerne verzichtet, wenn stattdessen ein leistungsstärkerer Akku zum Einsatz gekommen wäre. Viele User beschweren sich via Twitter über eine schlechte Akku-Leistung. Quelle: REUTERS
SteckerApple-Marketing-Chef Phil Schiller hat in San Francisco den neuen Stecker des iPhone 5 angepriesen. Dieser soll der neue Standartstecker für alle künftigen Apple-Geräte werden, hieß es weiter. Alte Zusatz-Gadgets können mit Hilfe eines Adapters weiter genutzt werden. Für dieses Adapter verlangt das Unternehmen satte 29 Euro, mit Kabel sogar 39 Euro. Ein cleveres Zusatzgeschäft für Apple, das viele Kunden aufregt. Quelle: REUTERS
LTEDesweiteren kündigte Apple an, den Datenturbo-LTE weltweit für das iPhone 5 zur Verfügung zu stellen. Allerdings entschied sich das Unternehmen, lediglich die Frequenz von 1800 MHz zu unterstützen. Die Nutzungsrechte für diese Frequenz hält in Deutschland derzeit die Telekom. Und die verlangt einen LTE-Zuschlag von fast zehn Euro, dabei ist das LTE-Netz auf 1800 MHz bisher fast nur in städtischen Gegenden ausgebaut. Andere Anbieter wie Vodafone oder O2 müssen darauf hoffen, dass Apple auch bald die Frequenz 800 MHz unterstützt. Quelle: REUTERS

Mehr Speicherplatz, besserer Akku

Außerdem soll das neue Smartphone statt nur in schwarz und weiß in sechs weiteren Farben auf den Markt kommen. Auch das Display soll verbessert worden sein und ein leistungsstärker Akku sowie mehr Speicherplatz vorhanden sein. Zudem könnte es sein, dass der Nachfolger keinen „Home-Button“ mehr besitzt und ausschließlich über Gesten steuerbar ist. Die Gerüchte gehen unter anderem auf Peter Misek von der US-Investmentbank Jefferies zurück. Er beruft sich bei seinen Aussagen über den Nachfolger auf Informationen von Apple-Zulieferern.

Die Produktionskosten des iPhone 5

Inwieweit die in einem iPhone-Forum aufgetauchten Fotos und die Gerüchte darum echt sind, bleibt bei sämtlichen Twitter-Einträgen und Kommentaren im Netz rund um das neue Telefon-Gerücht völlig offen. Auch die Frage ob das neue Gerät schon im Frühjahr oder doch erst im Sommer auf den Markt gebracht wird, wird bei den Diskussionen im Netz zwar angestoßen, bleibt jedoch unbeantwortet. Und Apple schweigt wieder einmal.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%