
Ein Riesenbildschirm mit 5 Zoll Diagonale, ein leistungsstarker Achtkern-Prozessor und eine Kamera mit 13 Megapixeln: Es sind beeindruckende Daten, die Samsungs neuem Smartphone-Flaggschiff Galaxy S4 zugeschrieben werden. Seit kurzem kursieren in Technologie-Blogs erste Bilder, die das Gerät zeigen sollen. Was nun Wunschdenken und was Fakt ist, wird sich in der Nacht zum Freitag zeigen, wenn Samsung in New York sein nächstes Spitzen-Galaxy enthüllt.
Bei keinem anderen Smartphone mit Ausnahme des iPhone war das Interesse im Vorfeld so groß. Denn Samsung hat sich mit mehr als 100 Millionen bislang verkauften Geräten der Marke Galaxy zum schärfsten Apple-Rivalen aufgeschwungen. Alleine vom aktuellen Top-Modell Galaxy S3, das seit einem Jahr auf dem Markt ist, wurden die Südkoreaner nach eigenen Angaben mehr als 40 Millionen Stück los. Besonders das große Display begeistert die Fans.
Gleichzeitig hat sich Samsung des Tricks namens „Gerüchteküche“ bedient. Seit Wochen dringen immer wieder neue Informationen zum neuen Samsung-Flaggschiff durch, ohne dass auch nur eine davon von offizieller Seite bestätigt worden wäre. Das Interesse und die kostenlose PR dadurch hat den Koreanern noch einmal extra Aufmerksamkeit beschert.
Apple bleibt dran
Doch Apple schläft nicht. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hatten die Kalifornier ihr iPhone 5 herausgebracht. Laut der Marktforschungsfirma Strategy Analytics verkaufte es sich im Schlussquartal fast doppelt so gut wie das Galaxy S3. Dessen Nachfolgemodell soll den Spieß wieder umdrehen. „Die Latte liegt hoch für Samsung“, sagt Analyst Michael Gartenberg vom Marktforscher Gartner. „Das iPhone 5 gilt als der Maßstab unter den Smartphones.“ Außerdem wabern in alter Apple-Tradition schon wieder neue unbestätigte Gerüchte über einen möglichen Nachfolger durch das Netz.





Doch Samsung scheint aber überzeugt, mit dem Galaxy S4 einen würdigen Herausforderer entwickelt zu haben - das zeigt alleine schon der Aufwand, den die Südkoreaner für die Vorstellung betreiben. Samsung hat Journalisten aus aller Welt in die Radio City Music Hall am Rockefeller Center geladen. Der legendäre Konzertsaal im Herzen Manhattans fasst rund 6000 Zuschauer. Zeitgleich bekommen die New Yorker und die Touristen das Smartphone am nahen Times Square zu sehen.