Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Neues Betriebssystem Samsung stoppt Tizen-Smartphone

Samsung verschiebt laut einem Bericht die Markteinführung des ersten Smartphones mit dem Betriebssystem Tizen. Eigentlich sollte es diese Woche kommen. Ein neuer Termin wurde nicht genannt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Im Juni stellte Samsung sein Smartphone-Modell Z mit der Software Tizen vor - nun soll es vorerst doch nicht auf den Markt kommen. Quelle: dpa

Das erste Tizen-Smartphone von Samsung wird erst einmal nicht auf den Markt kommen. Das berichtet das „Wall Street Journal“ am Freitag. Eigentlich sollte in dieser Woche der Verkauf des Geräts mit dem neuen Betriebssystem Tizen beginnen.

Die Geschichte von Samsung

Auf einer Entwicklerveranstaltung in Moskau informierte der Hersteller darüber, dass die Markteinführung verschoben wurde. Samsung verwendet bei seinen Smartphones bislang vor allem das Google-Betriebssystem Android. In der Branche wurde aber immer wieder spekuliert, ob sich der südkoreanische Konzern nicht in Teilen aus der Abhängigkeit von Google lösen möchte.

Samsung habe keinen neuen Termin für einen Verkaufsstart des Tizen-Smartphones genannt. Der Hersteller habe den Schritt damit begründet, die Auswahl der verfügbaren Tizen-Apps sei nicht ausreichend. Erst wenn es ausreichend Apps für das neue System gebe, werde das Gerät auf den Markt kommen.

Das Samsung Z wurde Anfang Juni vorgestellt, zunächst ist aber nur ein Verkaufsstart in Russland anvisiert. Für den Verkauf in anderen Ländern gab es nur eine grobe Absichtserklärung des Marktführers. Es ist unklar, ob das Samsung Z auch in Deutschland angeboten wird.

Bevor das erste Tizen-Smartphone von Samsung vorgestellt wurde, gab es wiederholt Meldungen dazu, dass sich die Markteinführung intern verschoben habe. Bisher verwendet Samsung Tizen nur in einigen ihrer Computeruhren. Die meisten verkauften Samsung-Smartphones laufen mit Android, aber der Hersteller hat auch Mobiltelefone mit anderen Betriebssystemen wie Bada und Windows Phone im Sortiment.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%