Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Neuheiten-Parade Amazon will eigenes Smartphone vorstellen

Die Wochen der Smartphone-Premieren sind vermutlich um eine Überraschung reicher. Nach Nokia und Motorola will nun offenbar auch Amazon mit einem eigenen Smartphone an den Markt gehen. Laut Insider-Informationen des amerikanischen Technik-Nachrichten-Portals “The Verge” plant der Online-Händler am Donnerstag nicht nur die Nachfolger seines E-Readers Kindle und seines Tablet-Computers Kindle Fire vorzustellen, sondern auch erstmals ein eigenes Mobiltelefon.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Amazon CEO Jeff Bezos wird am Donnerstag wieder auf der Bühne stehen. Quelle: REUTERS

Gerüchte über einen möglichen Vorstoß in den Handy-Markt hatte es bereits im Juli gegeben. Das Wall Street Journal hatte damals berichtet, dass der Online-Händler gemeinsam mit Zulieferern aus Asien ein Gerät teste. Es hieß, Amazon könne schon Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres mit der Produktion beginnen.

Die Gerüchte versandeten in der Flut an unbestätigten Informationen über das Tablet und den E-Reader, die in der Folge im Netz unterwegs waren. Regelmäßig tauchten neue Fotos auf. Nun ist sich Niley Patel von “The Verge” sicher: Das Amazon-Smartphone kommt.

Die besten Zitate von Amazon-Gründer Jeff Bezos

Laut seinen Informationen sind die Entwicklungen zwar noch nicht endgültig beendet, aber das Gerät werde wohl mit einer Variante des Android-basierten Kindle-Fire-Betriebssystems laufen.

Sollten die Amazon-Smartphones kommen, wird vor allem die Preisfrage interessant. E-Reader und Tablet aus dem Hause Amazon sind besonders kostengünstig und haben sich so gut am Markt durchgesetzt. Dadurch hatte es der Händler geschafft E-Books und Co. erfolgreicher unter das Volk zu bringen - und dafür eine niedrigere Marge in Kauf genommen. Da sich diese Strategie nicht eins zu eins auf das Smartphone übertragen lässt, wird es interessant zu sehen, was Amazon macht. Denn selbst wenn ebenfalls das Telefon zu erschwinglichen Preisen in den Verkauf gehen sollte, bleibt es fraglich, ob damit ein Überleben auf dem Markt mit Konkurrenten wie Apple und Samsung möglich ist.

Unterstützung holt sich der Online-Händler in Sachen Navigation bei Nokia. Bereits von seinen Android-Versionen hat Amazon die Google-Maps verbannt. Und die Finnen haben erst am Mittwoch in New York ihr neues Smartphone Lumia 920 (und die Schmalspurversion 820) mit dem kommenden Betriebssystem Windows Phone 8 von Microsoft vorgestellt. Bei der Veranstaltung hieß es, man habe im Bereich der Maps einen wichtigen Partner gewinnen können.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%