
Gerüchte über einen möglichen Vorstoß in den Handy-Markt hatte es bereits im Juli gegeben. Das Wall Street Journal hatte damals berichtet, dass der Online-Händler gemeinsam mit Zulieferern aus Asien ein Gerät teste. Es hieß, Amazon könne schon Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres mit der Produktion beginnen.
Die Gerüchte versandeten in der Flut an unbestätigten Informationen über das Tablet und den E-Reader, die in der Folge im Netz unterwegs waren. Regelmäßig tauchten neue Fotos auf. Nun ist sich Niley Patel von “The Verge” sicher: Das Amazon-Smartphone kommt.
Die besten Zitate von Amazon-Gründer Jeff Bezos
Jeff Bezos ist eine der spektakulärsten Manager-Persönlichkeiten der Welt. Die Lebensgeschichte des Amazon-Gründers bietet eine unglaubliche Vielfalt und zahlreiche interessante Erzählungen. Der Top-Journalist und Bestsellerautor Richard L. Brand hat die Biografie in seinem Buch „Mr. Amazon“ (Ambition Verlag) aufgeschrieben. Die besten Zitate von Bezos finden sich auch darin und folgen nun.
„Wenn man eines beim Landleben lernt, dann ist es, sich auf sich selbst zu verlassen. Die Leute dort machen alles selbst. Und diese Eigenständigkeit kann man lernen.“
„Ich bin nicht der Typ, bei dem Frauen eine halbe Stunde nach dem Kennenlernen sagen: 'Wow, der ist klasse.' Ich bin eher albern und nicht ... also jedenfalls nicht so, dass irgendeine Frau über mich sagen würde: 'Oh mein Gott, genau so einen habe ich gesucht.'"
„Heute heben sich die Pommes selbst aus der Friteuse – und das, glauben Sie mir, ist ein echter technischer Fortschritt.“
(Bezos jobbte mit 13 Jahren in den Sommerferien für die Fast-Food-Kette und machte umgehend Vorschläge zur Optimierung der Abläufe)
„Die einzigen Male, die er überhaupt Thema wird, sind die, wenn ich beim Arzt nach meiner Krankengeschichte gefragt werde. Dann kreuze ich eben 'unbekannt' an.“
„Wenn etwas kaputt ist, machen wir es heil. Um etwas Neues durchzusetzen, muss man stur und zielstrebig sein, auch wenn es andere vielleicht unvernünftig finden.“
„Der einzige Grund, aus dem ich mich für das All interessierte, besteht darin, dass mich die NASA inspirierte, als ich fünf Jahre alt war.“
„Zu den wichtigsten Dingen, die mich Princeton lehrte, zählt die Einsicht, dass ich nicht klug genug bin, ein Physiker zu sein.“
(Auf der Universität änderte Bezos seine Fachrichtung und machte den Abschluss in Elektrotechnik und Informatik)
Laut seinen Informationen sind die Entwicklungen zwar noch nicht endgültig beendet, aber das Gerät werde wohl mit einer Variante des Android-basierten Kindle-Fire-Betriebssystems laufen.
Sollten die Amazon-Smartphones kommen, wird vor allem die Preisfrage interessant. E-Reader und Tablet aus dem Hause Amazon sind besonders kostengünstig und haben sich so gut am Markt durchgesetzt. Dadurch hatte es der Händler geschafft E-Books und Co. erfolgreicher unter das Volk zu bringen - und dafür eine niedrigere Marge in Kauf genommen. Da sich diese Strategie nicht eins zu eins auf das Smartphone übertragen lässt, wird es interessant zu sehen, was Amazon macht. Denn selbst wenn ebenfalls das Telefon zu erschwinglichen Preisen in den Verkauf gehen sollte, bleibt es fraglich, ob damit ein Überleben auf dem Markt mit Konkurrenten wie Apple und Samsung möglich ist.
Unterstützung holt sich der Online-Händler in Sachen Navigation bei Nokia. Bereits von seinen Android-Versionen hat Amazon die Google-Maps verbannt. Und die Finnen haben erst am Mittwoch in New York ihr neues Smartphone Lumia 920 (und die Schmalspurversion 820) mit dem kommenden Betriebssystem Windows Phone 8 von Microsoft vorgestellt. Bei der Veranstaltung hieß es, man habe im Bereich der Maps einen wichtigen Partner gewinnen können.