Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Nexus 6 Baut Motorola das nächste Google-Smartphone?

Google soll ein weiteres Nexus-Smartphone planen. Das langfristige Ziel: die Kontrolle über das Android-System zurückgewinnen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Google arbeitet weiter an Android - lässt seine Nexus-Sparte aber noch nicht fallen. Quelle: AP

Laut eines Berichts des Portals "Android Police" wird Motorola das kommende Nexus 6-Smartphone für Google bauen. Das Gerät läuft demnach unter dem Codenamen "Shamu" und wird mit einem deutlich größeren Display als die bisherigen Smartphones der Nexus-Reihe ausgestattet - im Gespräch ist eine Bildschirmdiagonale von 5,9 Zoll.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Betriebssystem: Während Hersteller wie Samsung meist eine angepasste Version des mobilen Betriebssystems Android einsetzen, soll hier eine unveränderte Version zum Einsatz kommen. Als Veröffentlichungszeitraum wird November gehandelt, um das Gerät noch zum Weihnachtsgeschäft zu veröffentlichen.

Im Juni wurde bereits spekuliert, dass Google bei den künftigen Nexus-Generationen nicht mehr mit dem bisherigen Partner LG zusammenarbeiten wolle. Zudem war noch nicht ganz klar, ob Googles Smartphonereihe weiter unter der Bezeichnung Nexus weiterlaufen wird – oder ob das Unternehmen mittelfristig die Premium-Sparte bedient und das sogenannte Silver-Programm startet.

Im Silver-Programm soll es um die Verbesserung und Weiterentwicklung des Android-Betriebssystems gehen – und darum, die Kontrolle über die eigene Entwicklungsplattform zurückzugewinnen. Hersteller und Netzbetreiber sollen dazu verpflichtet werden, dass auf den Silver-Smartphones nur eine bestimmte Anzahl an Nicht-Google-Apps vorinstalliert werden darf. Silver soll im kommenden Jahr starten.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%