




Nach ersten Meldungen der Plattform SamMobile sollte das neue Samsung-Smartphone bereits am 15. März vorgestellt, andere Quellen wie das Tech-Nachrichten-Portal "The Verge" sprechen inzwischen vom 14. März. Sicher ist also: An einem der beiden Tage wird der größte Smartphone-Hersteller der Welt wohl sein neues Vorzeige-Produkt präsentieren - und vermutlich schon Anfang April in einer schwarzen und einer weißen Version auf den Markt bringen.
Offiziell hat Samsung noch nicht einmal zu einer Veranstaltung eingeladen. Laut SamMobile wird allerdings damit gerechnet, dass das Unternehmen die Einladungen zu einem entsprechenden Event nach dem Mobile World Congress in Barcelona Ende Februar verschicken wird.
In diesen Sparten ist Samsung aktiv
Produkte: Kondensatoren, passive Elektronikbauteile
Umsatz (2011): 4,3 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 25.000
Produkte: Kreditkartengesellschaft, Brokerhaus, Venture Capital
Umsatz (2011): 2,3 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 3.100
Produkte: Megatanker, Containerschiffe
Umsatz (2011): 9,6 Milliarden Euro
Nettogewinn (2011): 347 Millionen Euro
Mitarbeiter: 13.000
Produkte: Textilien, Mode, Farbstoffe zum Beispiel für Hausgeräte, Chemikalien
Umsatz (2011): 4 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 3.900
Produkte: Bau- und Handelsgesellschaft, spektakuläre Hochhäuser wie Burj Khalifa in Dubai
Umsatz (2011): 15,4 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 10.500
Produkte: LC- und OLED-Bildschirme, weltweit Nr. 1
Umsatz (2011): 20,9 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 39.000
Produkte: Großanlagen für Chemie-, Stahl-, Erdgas- und Bergbauindustrie, Kraftwerke
Umsatz (2011): 6,6 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 8.300
Produkte: Artillerie, Videoüberwachung, Militärroboter
Umsatz (2010): 5,370 Milliarden Euro
Produkte: Freizeitpark
Umsatz (2011): 1,8 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 4.800; heimliche Holding, 54 % im Besitz der Familie Lee
Produkte: Auto-, Unternehmens und Lebensversicherungen
Umsatz (2011): 29,3 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 11.700
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Auch technische Daten über das Gerät machen seit geraumer Zeit die Runde. So soll das neue Samsung-Flaggschiff mit einem 2-GHz-Prozessor, einer 13-Pixel-Kamera und einem 5-Zoll-Display ausgestattet sein sowie mit mit dem Betriebssystem Android 4.2 "Jelly Bean" laufen. Das Aufladen des Gerätes soll kabellos möglich sein. Laut einer koreanischen Website wird das Galaxy S4 mit einer Zurück- und einer Menütaste versehen sein – ebenso ein Homebutton am unteren Gehäuserand sei vorhanden.
Insider behaupten auch, dass die Koreaner auf eine Gestensteuerung setzen. Dabei erkennt das Gerät die Bewegungen des Nutzers und reagiert darauf. Experten sind sich einig, dass die Bedienung von Smartphones und Tablets das Touchpad ablösen wird. Im Kleinen hat Samsung bereits beim Galaxy S3 auf Gesten gesetzt. Will man mit dem Telefon eine Person anrufen, muss man nur den Kontakt aufrufen. Sobald das Gerät ans Ohr gehalten wird, ruft das Telefon von alleine an. Die Trennung zwischen Mensch und Maschine wird mit dieser Technik immer geringer – der Umgang mit Technik immer intuitiver.





Sollten sich all diese Gerüchte als wahr herausstellen, muss Apple sich warm anziehen. Auch rund um das Smartphone haben sich die Berichte und Vermutungen über einen iPhone5-Nachfolger immer weiter nach oben geschraubt. In US-Blogs wie iLounge oder MacRumors wird immer wieder behauptet, genau zu wissen, wie das neue Gerät aussieht. Danach soll das neue Telefon eine Rückseite aus Plastik statt aus Aluminium besitzen. Das Display soll weiterhin über vier Zoll verfügen. Analyst Peter Misek geht laut Medienberichten bisher davon aus, dass das neue Apple-Handy im Juni oder Juli auf den Markt kommen könnte. Die Produktion des Handys sei für den März geplant.
Den Wettlauf um die Spitze im Smartphone-Markt scheint aktuell Samsung zu gewinnen. Doch sollte man Apple nicht unterschätzen. Noch in diesen Tagen wird das Unternehmen nach Expertenmeinungen die Google-Brille an 500 ausgewählte Entwickler in den USA verschicken, um sie einerseits zu testen und andererseits die App-Entwicklung für das neue Produkt voranzutreiben. Die Anzeichen verdichten sich auf jeden Fall, dass Apple abseits des Smartphones mit einem neuen Produkt noch in diesem Jahr an den Markt gehen könnte.