
Digitalisierte Nostalgie
Wer zuhause aus Jugendtagen noch viele Audiokassetten herumliegen hat, muss sich ab einem gewissen Zeitpunkt überlegen, was er mit den analogen Überbleibseln anfangen möchte: Abspielgeräte werden rarer und die Qualität der dünnen Magnetbänder wird über die Jahre auch nicht besser. Zeit also, zumindest die wichtigsten Aufnahmen ins Digitalzeitalter zu holen. Ein praktisches Hilfsmittel hierfür ist der Tape 2 PC von Ion Audio. Das Doppel-Tapedeck besitzt neben den Audio-Ausgängen auch eine USB-Schnittstelle, mit dem man es an den PC anbinden kann.
Eine beiliegende Software soll es besonders leicht machen, angenommene Kassettenklänge in zukunftstaugliche Digitalformate zu wandeln. Wer danach trotzdem wieder etwas mit der MC herumspielen möchte, kann das Tape 2 PC auch noch zum Überspielen von Kassette auf Kassette nutzen - dank High-Speed-Dubbing sogar beschleunigt (wenn auch qualitativ schlechter). Einige Goodies, die Tape-Freaks noch kennen, fehlen allerdings: So beherrscht das Gerät beispielsweise kein Autoreverse, umdrehen muss man die Bänder also von Hand.

Es gibt Roboter-Reis, Baby
In fast keinem asiatisch geprägten Haushalt darf der Reiskocher fehlen: Er sorgt dafür, dass man zu jeder Malzeit eine ordentlich frische Schüssel dieses Grundnahrungsmittels erhält. Der japanische Konzern Panasonic hat mit dem SR-SX2 nun eine digital aufgemotzte Version dieses eigentlich einfachen Gerätes auf den Markt gebracht: Der Kocher ist per Android-Smartphone steuerbar. Mit einer eigens entwickelten App kann man einstellen, wie der Reis gegart werden soll, bei welcher Temperatur und wie lange.
Da der SR-SX2 über keinen Internet-Anschluss verfügt, nutzt er zur Außenanbindung die Nahbereichsfunktechnik RFID: Dabei legt man das Handy kurz auf den Kocher oder in seine Nähe, drückt eine Taste und kann das Wunschrezept in wenigen Sekunden übermitteln. Anschließend gart das Gerät den Reis genau so, dass er die zur gewünschten Sorte passende Konsistenz hat. Noch ist unklar, wann der SR-SX2 samt passendem Handy in Deutschland auf den Markt kommt, in Japan ist es demnächst soweit.