Die Einsteigerklasse

Offiziell heißen sie „Fahrräder mit Trethilfe“; ihr Elektromotor erzeugt maximal eine Dauerleistung von 250 Watt. Je schneller der Fahrer fährt, desto weniger unterstützt die Elektrik den Fahrer, im Falle einer Abfahrt, auf der das Rad durch Rollen schon schneller als 25 Kilometer pro Stunde fährt, also gar nicht. Wer nicht in die Pedale tritt, bekommt auch keine Unterstützung. Eine Ausnahme bilden Räder mit einer Anfahrhilfe, die ohne Treten auf bis zu sechs Stundenkilometer beschleunigen.
Die S-Klasse
Sie tragen das Kürzel für „Schweizer Klasse“, die Motoren leisten bis zu 500 Watt, die sie entweder in Tempo oder mehr Drehmoment für Steigungen umsetzen. Bis zu einem Tempo von 55 Kilometer pro Stunde unterstützt der Motor den Tritt. Die Räder der S-Klasse gelten als Krafträder, man benötigt für sie einen Führerschein und Versicherungskennzeichen. Wer vor 1965 geboren ist, dem reicht der Autoführerschein. Auf diesen Rädern besteht Helmpflicht.