2013 endet mit einem Rekordwert für die erneuerbaren Energien. 24,7 Prozent des Stroms und damit jede vierte verbrauchte Kilowattstunde in Deutschland stammten in diesem Jahr aus Wind-, Solar-, Wasser-, Biogas- und Erdwärmekraftwerken. Das gab der Berliner Think Tank Agora Energiewende heute bekannt (hier die Auswertung als PDF).
Gleichzeitig zeigen die Daten, dass der innerdeutsche Stromverbrauch insgesamt leicht gesunken ist: Er verminderte sich um 10,7 Terawattstunden auf 596 Terawattstunden. Beunruhigend: Kohlekraftwerke produzierten 8,9 Terawattstunden mehr Strom als 2012
Die Kurzstudie des Think Tanks gibt außerdem einen guten Überblick über die Entwicklung im deutschen Strommarkt der vergangenen Jahre. Das sind dabei die fünf wichtigsten Trends: