Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

2013 Zehn grüne Innovationen und Ideen, die uns begeistert haben

Saubere Meere, smogfressende Fassaden, druckbare Solarzellen: Das sind einige der besten grünen Innovationen und Ideen 2013.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Das Jahresende ist für gewöhnlich die Zeit, um zurück und nach vorne zu blicken. Wir wollen an dieser Stelle beides tun. Aber ersteinmal ist es Zeit, Danke zu sagen: Nämlich Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, die 2013 zu einem großen Erfolg von WiWo Green gemacht haben. In den vergangenen zwölf Monaten konnten wir unsere Leserschaft verdreifachen und haben viele anregende Kommentare, Themenideen und Kritik bekommen.

Da der Jahreswechsel immer eine Zeit für Vorsätze ist, haben auch wir uns etwas vorgenommen: 2014 wollen wir für unsere Leserinnen und Leser noch interessanter, informativer und aktueller über alles Neue aus der grünen Wirtschaft berichten. Über all die spannenden grünen Innovationen, Projekte und Ideen, die dazu beitragen, unsere Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen.

Einige dieser Ideen aus dem vergangenen Jahr haben wir unten zusammengetragen. Es sind allesamt Projekte, die bei unseren Leserinnen und Lesern besonders gut ankamen. Und alle belegen: Umweltzerstörung, steigender Ressourcenverbrauch und eine nicht-nachhaltige Wirtschaft sind alles andere als ein Naturgesetz.

Umwelt:Die Verschmutzung der Meere nimmt immer größere Ausmaße an. Ein Student aus den Niederlanden will das Problem mit seiner Erfindung jetzt lösen. (Mehr hier)

 

Minihäuser:Minihäuser kosten einen Bruchteil einer Wohnung und verbrauchen unschlagbar wenig Energie. Sind sie eine echte Alternative? (Mehr hier)

 

Fotovoltaik:Schweizer Chemiker haben Farbstoff-Solarzellen so leistungsstark gemacht wie herkömmliche Dünnschicht-Technik. Das könnte den Solarmarkt revolutionieren. (Mehr hier)

 

Verkehr:Die Parkplatzsuche verursacht 30 Prozent des Spritverbrauchs in Städten. In Hamburg leitet ein neuartiger Sensor Autofahrer zur nächsten Lücke. (Mehr hier)

 

Energie:Lokomotiven statt Stauseen. Was ausgerechnet das Symbol der industriellen Revolution mit grüner Energie zu tun hat. (Mehr hier)

 

Ökostrom:Energie aus den Ozeanen hat riesiges Potenzial. Schottland geht mit dem Bau eines großen Meereskraftwerks voran. (Mehr hier)

 

 

Architektur:Ein Berliner Startup hat ein Rezept gegen Luftverschmutzung gefunden: eine Hausfassade, die Smog neutralisiert. In Mexiko-Stadt ist sie schon zu sehen. (Mehr hier)

 

Licht-Revolution:Diese Lampe könnte das Leben von Millionen Menschen verbessern. Ihre Erfinder werden bereits mit Investorengeldern überschüttet. (Mehr hier)

Alltag:Hunderte Euro geben Deutsche jedes Jahr für warmes Wasser aus. Eine neue Dusche recycelt ihr Wasser – und spart damit 80 Prozent Energie ein. (Mehr hier)

 

Unternehmen: In einer neuen Werbe-Kampagne stellt Patagonia unser Wirtschaftssystem infrage. Das Porträt einer Firma, von der viele etwas lernen können. (Mehr hier)

 

 

 

 

 

 

 

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%