Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Ausschreibung Grüne Ideen gesucht

In neun Kategorien wird am 29. Mai 2015 der begehrte Umwelttechnologiepreis GreenTec Awards verliehen. Die Bewerbungsphase läuft.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Innovationen sind die Triebfeder der Wirtschaft - das gilt auch für die Green Economy. Aber wer sind die wichtigsten Akteure? Welche Ideen machen wirklich einen Unterschied? Und von welchen Unternehmern werden wir in den nächsten Jahren noch hören?

Diese Fragen stellt nicht nur WiWo Green regelmäßig, sondern auch einer der größten und renommiertesten Auszeichnungen der grünen Ökonomie: die GreenTec Awards. Sie werden in diesem Jahr zum achten Mal verliehen. Für die Awards können Sie sich noch bis zum 01. September bewerben.

Die besten grünen Ideen werden am 29. Mai 2015 auf der festlichen Greentec-Awards-Gala vor Hunderten Prominenten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin gekürt.

Dabei wird der begehrte Preis in neun Kategorien vergeben: Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Recycling & Ressourcen, Reise sowie Wasser & Abwasser.

Chancen haben Unternehmen jeder Größe: Das kleine, zwei Personen starke Startup ist ebenso zur Bewerbung aufgerufen wie der internationale Konzern. Auch können beispielsweise Schulklassen oder Hobbytüftler mit ihren Ideen ins Rennen gehen. Ausgewählt werden die besten Ideen dann von einer rund 50-köpfigen Jury.

WiWo Green ist dieses Jahr zum dritten Mal Medienpartner der GreenTec Awards.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Und zur Inspiration: Das waren die Sieger des vergangenen Jahres

Der Carbonbeton der TU Dresden (Kategorie Bauen & Wohnen), der Berliner Batterie-Entwickler Younicos (Energie), das Projekt Stadtbienen (Galileo Wissenspreis), Lichtblick und der BVB für ein Ökostromprojekt für Fans (Kommunikation), Strohhalme aus Roggen (Lifestyle), Akvolution für ihre Reinigungstechnik für Meerwasser (Startup), das E-Mobilitäts-Projekt E-Port AN (Luftfahrt), Weidmüller für eine supereffiziente Fabrik (Produktion), ATB Umwelttechnologien für eine kleine Kläranlage (Wasser & Abwasser), Danfoss für eine Abwärmelösung für die chinesische Stadt Anshan (Intelligent Urbanisation), das Solarzellen-Recycling von Saperatec (Recycling & Ressourcen), Continental mit Reifen aus Biokautschuk (Automobilität) und die Stadtgärtner von O`Pflanzt Is (WWF Sonderpreis).

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%