Die Auswirkungen des Klimawandels und die Schwächung natürlicher Ökosysteme gefährden nicht nur das Wohl von Kaffeefarmern, sondern auch die langfristige Beschaffung von hochqualitativem Kaffee. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie The Positive Cup will der Kaffeeexperte Nespresso bis zum Jahr 2020 die Widerstandsfähigkeit der Bauern gegen negative Auswirkungen des Klimawandels weiter stärken und eine hundertprozentige CO2-Neutralität erreichen.
Das AAA Sustainable Quality Program, das Nespresso im Jahr 2003 gemeinsam mit der Rainforest Alliance ins Leben gerufen hat, adressiert bereits einige der schwierigsten Auswirkungen auf die Umwelt, wie beispielsweise Entwaldung, Bodenschutz und Wassermanagement. Indem das Programm die Kaffeebauern dabei unterstützt, die Nachhaltigkeit und Produktivität ihrer Farmen zu steigern, bereitet es sie gleichzeitig darauf vor, besser für die Auswirkungen des Klimawandels gewappnet zu sein.
Als Ergänzung des AAA Programms hat Nespresso im Jahr 2014 zusammen mit Pur Projet und der Rainforest Alliance ein umfangreiches Programm für Agroforstwirtschaft initiiert, das die landwirtschaftliche Klimaresilienz steigern soll. Das Programm sieht die Pflanzung verschiedener Baumarten in den Anbauländern vor, wodurch die Biodiversität der landwirtschaftlichen Betriebe und das Einkommen der Bauern verbessert und zugleich die Klimabelastungen verringert werden. Bei einem Pilotprojekt in Guatemala konnten dank Investitionen in Höhe von 150.000 Schweizer Franken bereits 50.000 Nutz- und Obstbäume gepflanzt werden; in Kolumbien belief sich die Investition auf 230.000 Schweizer Franken für 80.000 Bäume.
Bis zum Jahr 2020 will Nespresso das Agroforstwirtschaftsprojekt auf alle Länder ausweiten, aus denen das Unternehmen AAA Kaffee bezieht.