Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Gadget Startup aus Wien präsentiert Solargrill zum Aufpumpen

Er braucht nur Sonne und drei Minuten Aufbauzeit: Ein neuer Falt-Solarkocher für spontane Grillpartys.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Steaks und Würstchen, gegrillt allein mit der Kraft der Sonne: Das verspricht das Wiener Startup Sunsausage (zu deutsch Sonnenwürstchen) mit seinem faltbaren Solarkocher. Der etwa einen Meter große Parabolspiegel fürs Picknick bündelt das Sonnenlicht so stark auf eine Bratpfanne, dass sie binnen fünf Minuten 300 Grad heiß ist.

"Du musst nichts anderes als den Grill einpacken", erklärt Michael Albrecht, einer der drei Gründer von Sunsausage. "Es gibt kein Feuer, keine Kohle, keine Asche."

Grill zum AufpumpenDer besondere Clou aber liegt in der Konstruktion: Zusammengefaltet lässt sich der Grill in eine Tragetasche oder einen Rucksack packen. Nur drei Kilogramm wiegen die Einzelteile - also in der Regel weniger als das Fleisch und die Getränke in der Kühltasche.

Binnen drei Minuten lasse sich der Solarkocher aufbauen, versprechen die Gründer. In ihrer Werkstatt in Wien haben sie Wiwo Green die Handgriffe schon an einem Prototypen präsentiert: Der Nutzer pumpt den Parabolspiegel aus Plastik mit einer handlichen Luftpumpe auf und fixiert ihn in einem Metallgestell.

Ohne Angrillzeit, ohne Qualm und Kohle heizt sich die Pfanne binnen Minuten auf. "Schon nach zehn bis 15 Minuten ist das Steak fertig", verspricht Albrecht. Damit lässt sich sogar auf Wanderungen ein spontanes Mittagessen zubereiten. Vorausgesetzt natürlich, die Sonne scheint.

In Deutschland sei das Wetter immerhin an 145 Tagen im Jahr gut genug, um den Grill einzusetzen, sagen die Gründer.

Crowdfunding-Kampagne für den KocherEs war Ärger mit der Polizei, der Albrecht und seine Mitstreiter auf ihre Idee brachte. "Wir wollten im Park grillen", erzählt der Wirtschaftswissenschaftler. "Doch dann kamen Polizisten und schickten uns weg."

In vielen Parks sind offene Feuer verboten. Gerade deshalb könne ein Solargrill für viele eine nützliche Alternative sein, hofft Albrecht. "In Wien allein gibt es eine Million Menschen, die keinen Balkon und keine Terrasse haben."

170 Vorbestellungen für den Solarkocher sind bereits bei Sunsausage eingegangen. Noch müssen sich Interessenten aber gedulden: Im späten Sommer wollen die Koch-Revoluzzer eine Crowdfunding-Kampagne starten, um die Produktion des Grills zu finanzieren.

Auf den Markt kommen soll er dann 2016. Geschätzter Preis: Bis zu 250 Euro mit Tasche, Pumpe und Pfanne. Das soll dann aber auch die letzte Kohle gewesen sein, die die Nutzer fürs Grillen aufwenden.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%