Heute bei WiWo Green: Eine Auswahl der spannendsten Artikel aus der ganzen Welt, über die man in der grünen Wirtschaft spricht. Unsere Green Links:
LED-Lampen gelten heute schon als eine der sparsamsten Lichttechniken. Nun ist es Forschern offenbar gelungen, die Leuchtdioden noch erheblich effizienter zu machen - mit Hilfe von Glühwürmchen. Die Wissenschaftler studierten, wie es den Leucht-Insekten gelingt, dass möglich wenig ihres selbst erzeugten Lichts in ihrem Körperinneren reflektiert. Diese innere Reflektion ist auch bei Lampen ein wichtiger Grund dafür, dass sie dunkler leuchten als ihre Leistung es eigentlich hergibt. Indem sie nun den Aufbau des Glühwürmchen-Körpers imitieren, haben die Wissenschaftler nach eigenen Angaben LEDs gebaut, die 55 Prozent effizienter sind als bisherige Technik. (Clean Technica)
Das schwere Erdbeben in Haiti hat im Jahr 2010 mehr als eine Millionen Menschen obdachlos gemacht. Hilfsorganisationen haben sich nun eine praktische Low-Tech-Lösung ausgedacht, neuen Wohnraum zu schaffen: Hütten aus Lehm, die nicht nur leicht zu bauen sind und aus schnell verfügbaren Rohstoffen bestehen - Lehm ist auf Haiti leichter zu gewinnen als Holz - , sondern auch erdbebensicher sein und sogar Bränden und Überschwemmungen standhalten sollen. (Treehugger)
Vielen Menschen sind Autos ja zu laut - dem US-Verkehrsministerium sind sie zu leise; zumindest, wenn von Elektroautos die Rede ist. Fußgänger und Fahrradfahrer seien in Gefahr, wenn sie herannahende Autos nicht hören könnten fürchtet die Behörde. Nun hat sie ein Gesetz vorgeschlagen, demzufolge eine Mindestlautstärke für strombetriebene Fahrzeuge vorgeschrieben werden soll. (Sustainable Business)
Was denken Amerikaner über Solarstrom? Wie stehen sie zu Biotreibstoffen? Und welches Image haben gasbetriebene Autos in den Staaten? Diese und weitere Fragen hat das US-Marktforschungsinstitut Pike Research 1000 Amerikanern gestellt. Ein Ergebnis: Die beliebteste Energietechnik ist die Fotovoltaik. Weitere Resultate gibt es in einer Gratis-Studie zum Download. (Ecopreneurist)
Der Blog GigaOm hat sich nach dem neuesten Entwicklungsstand beim Startup Imprint Energy umgehört. Dessen Ziel ist es, folienartige Lithium-Ionen-Akkus zu bauen, mit denen schlanke, biegsame Geräte wie Tablets möglich würden. Zudem ließen sich Akkus in einem preiswerten Verfahren drucken. (Gigaom)