Heute in der Blogschau bei WiWo Green: Eine Auswahl der spannendsten Artikel aus der ganzen Welt, über die man in der grünen Wirtschaft spricht.
Diese These vertritt der US-Verkehrsexperte John deCicco in einem ausführlichen Artikel. Die große Leistung sei es nicht, ein Gefährt aus dem 20. Jahrhundert mit Strom anzutreiben, schreibt er, sondern das Fahren generell zu revolutionieren. (The Energy Collective)
Diese Frage stellen die Blogger von Treehugger. Drucker, die dreidimensionale Objekte schaffen können, erobern langsam die Industrie - auch bei der Produktion von Solarzellen könnten sie die Kosten radikal senken.
Einer der großen Streitpunkte der Experten beim Schiefergas sind die förderbaren Mengen. Manche sprechen in diesem Zusammenhang von einer Blase, weil die hohen Förderraten nur mit immer neuen Bohrungen aufrechterhalten werden können. Diese These scheinen neue Zahlen zu widerlegen: Im Vergleich mit 2008 sind 75 Prozent weniger Fördertürme aktiv, aber die Förderraten steigen wegen Fortschritten bei den Bohrungen stetig. In den vergangenen fünf Jahren verdoppelte sich die Produktion pro Bohrung. (Oilprice)