Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Grüne Wirtschaft Die wichtigsten Texte am Montag

News: Japan fährt Atomkraftwerke ab Sommer wieder hoch, New York will grüner werden, Windkraft hat auch in Städten Potenzial und mehr.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Heute in der Blogschau bei WiWo Green: Eine Auswahl der spannendsten Artikel aus der ganzen Welt, über die man in der grünen Wirtschaft spricht.

... ist ein Flughafen in der Stadtmitte? Das fragt sich der Kritiker Rowan Moore im Guardian. Bevor nun einige die Wiedereröffnung des Flughafens Tempelhof in Berlin fordern (der nur einen weiten Steinwurf vom Brandenburger Tor entfernt liegt): Moore findet die Idee einer Aerotropolis gar nicht so toll.

Um große Worte und Pläne war die Stadt an der US-Ostküste noch nie verlegen. Jetzt überlegen die Stadtverwalter im Rathaus, ob sie bis 2050 90 Prozent des CO2-Ausstoßes der Stadt reduzieren können. Vor allem durch besser isolierte Gebäude. (Earthtechling)

Premierminister Shinzo Abe hat verkündet, dass die japanischen Atommeiler Mitte dieses Jahres wieder gestartet werden sollen - jedenfalls die, die einen Stresstest im Juli bestehen. (New Fuelist)

Windräder kennt man eher mitten in der Landschaft. Weniger bekannt ist, dass auch Windströmungen über Stadtgebieten genutzt werden können, um den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung zu erhöhen. (Klima Media)

Die verschiedenen Strategien hat Martin Randelhoff in seinem Blog zusammengestellt. Aufhänger ist eine Konferenz zum Thema grüne Stadt, die kürzlich in Los Angeles stattfand. (Zukunft Mobilität)

Auch mal ein Service: Die Sonnenseiten haben zwei E-Books mit Informationen zur Fotovoltaik und Solarthermie zusammengestellt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%