Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Haushalt So leicht lässt sich der Wasserverbrauch um 15 Prozent senken

Sieht gut aus und spart Wasser: Der SWIRL-Wasserhahn eines britischen Studenten.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Wasserhähne sind so alltäglich, dass Innovationen kaum mehr möglich scheinen. Was der Design-Student Simin Qiu vom Londoner Royal College of Art entworfen hat, ist allerdings tatsächlich neu: Sein Swirl genannter Wasserhahn überzeugt neben seinem schicken Design mit Umweltfreundlichkeit.

Dafür erzeugt der Swirl durch einen speziellen Wasserauslass mit einer Doppelturbine eine Spirale. Durch den besonders geregelten Fluss verbraucht Qius Entwicklung im Vergleich zu herkömmlichen Wasserhähnen bis zu 15 Prozent weniger Wasser. Der Nutzer kann dabei zwischen drei verschiedenen Wasserformen wählen, die er durch Drehen des Auslasses kontrolliert.[nggallery id=45]

78 Liter Wasser sparen15 Prozent – das klingt nach nicht viel. Wenn man aber bedenkt, dass beim Händewaschen bis zu sieben Liter Wasser pro Minute fließen können, ist das eine ganze Menge. In einer Minute spart der innovative Wasserhahn also bereits mehr als einen Liter Wasser.

Nehmen wir an, dass ein Händewaschen eine halbe Minute dauert und die Hände pro Tag fünf Mal zu Hause gewaschen werden, spart man schon über 2,6 Liter pro Tag – oder etwa 78 Liter im Monat. Bei einem Mehrpersonen-Haushalt und auf ein ganzes Jahr hochgerechnet, steigt die Ersparnis dementsprechend noch weiter.

Den Wasserfluss regelt ein Touch-Knopf auf der Oberseite des Swirl-Hahns, der auch das überaus flache, gebogene Design ermöglicht.

Der Swirl macht Wassersparen also aufwandslos und lässt es auch noch gut aussehen – wenn man zum Bestaunen der Spiralen das Wasser nicht dauerhaft laufen lässt oder es ständig zur Demonstration für Besucher anmacht.

Qiu hat für seinen Hahn mit den geometrischen Wasserspiralen im vergangenen Jahr bereits einen Design Award gewonnen. Ob und wann ihn ein Unternehmen produziert, steht aber noch nicht fest.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%