Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Jede Tasse hat einen positiven Einfluss

Mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm „The Positive Cup“ will Nespresso drei Ziele erreichen, die die Qualität verbessern und das Klima entlasten.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Qualität und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand – aufbauend auf dieser Erkenntnis hat Nespresso drei Ziele definiert, die bis zum Jahr 2020 erreicht werden sollen.

Verbesserte Anbaumethoden

Mit dem AAA Sustainable Quality™ Programm arbeitet Nespresso seit 2003 daran, die hohe Qualität des Rohkaffees langfristig zu gewährleisten, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern und den Lebensstandard der Kaffeebauern zu verbessern. Partner des Programms ist die Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance, die ihr Know-how zu nachhaltigen und produktivitätssteigernden Anbaumethoden in das Programm einbringt. Schon heute stammen etwa 85 Prozent des Nespresso-Kaffees aus dem AAA-Programm – bis 2020 soll der Anteil im Rahmen von The Positive Cup auf 100 Prozent erhöht werden.

Nachhaltige Nutzung von Aluminium

Kaffeekapseln aus Aluminium schützen das Aroma des Nespresso-Kaffees optimal. Zudem lässt sich das Material sehr gut recyceln. Eine Säule von The Positive Cup ist deshalb, die Rücknahmekapazität für gebrauchte Kapseln weltweit auf 100 Prozent zu steigern. In Deutschland ist dieses Ziel bereits erreicht: Alle gebrauchten Nespresso-Kapseln können über die Dualen Systeme, zum Beispiel den Grünen Punkt, entsorgt und recycelt werden.

Agroforestry: Mehr Bäume für weniger CO2

Bereits 2009 konnte Nespresso die CO2-Bilanz jeder Tasse Kaffee um 20 Prozent senken. Mit The Positive Cup will Nespresso bis zum Jahr 2020 vollständig CO2-neutral wirtschaften. Erreicht werden soll dies, indem in den Kaffeeanbauregionen und auf den AAA-Plantagen vorhandene Baumbestände erhalten oder aufgeforstet werden. Diese dienen nicht nur als CO2-Speicher, sie steigern auch die Widerstandsfähigkeit der Kaffeeplantagen gegenüber Auswirkungen des Klimawandels. Ursprünglich stammen Kaffeepflanzen aus waldigen Ökosystemen – Wald und Nutzpflanzen wirken hier optimal zusammen und bringen Vorteile für Landwirtschaft und Natur.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%