Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Mobilität Ford präsentiert Auto mit Solardach

Kaum mehr Geld fürs Tanken ausgeben. Das ist die Vision, die Ford mit einem neuen Auto mit Solardach verfolgt. Bald schon könnte es in Serie gehen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Ein Auto, das über Solarzellen auf der Karosserie Strom erzeugt und dann zum Fahren nutzt: bisher hatten sich Experten nur in Designstudien an so ein Fahrzeug getraut oder Enthusiasten mit ihren selbstgebauten Wagen. Jetzt aber könnte diese Idee erstmals in einem Serienauto Wirklichkeit werden. Nämlich in dem C-Max Solar Energi Concept, den der Autobauer Ford ab dem 7. Januar auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorstellen will.

Nach der Präsentation auf der Messe sollen Alltagstest folgen, anhand derer Ford entscheiden will, ob es das Auto auf den Markt bringt. Die Features des Autos klingen aber schon vielversprechend:

- Auf dem Dach des Autos sind 1,5 Quadratmeter Solarzellen verbaut, die laut den Bloggern von Cleantechnica eine Leistung von 300 bis 350 Watt haben.

- Die Zellen laden die Akkus an einem sonnigen Tag vollständig auf. Allerdings muss das Auto dafür unter einer Art Garagendach stehen, das die Sonnenstrahlen konzentriert. Die Technik (auch als Fresnel-Linsen bekannt) wird auch schon bei Solarparks eingesetzt. Die Grafik erklärt, wie das Konzept funktioniert:

- Mit einer Batterieladung fährt das Auto knapp 34 Kilometer weit.

- Laut Berechnungen von Ford könnte ein durchschnittlicher Autofahrer damit mehr als zwei Drittel seiner Fahrten mit Sonnenenergie erledigen. Benzin- oder Stromkosten würden entfallen. Die potenzielle Kostenersparnis und die positiven Auswirkungen für die Umwelt wären enorm. Es ist wohl nicht übertrieben wenn man sagt, dass ein solches System das Klimawandel-Problem erheblich entschärfen könnte. Ein Großteil des Öls weltweit könnte im Boden bleiben.

- Der Hybridwagen kann sowohl elektrisch fahren als auch mit Benzin. Dazu kann er auch über ein Stromkabel Energie aus der Steckdose "tanken". [nggallery id=26]

- Laut dem Hersteller soll er mit einer Gallone Sprit (ca. 3,8 Liter) 100 Meilen (ca. 160 km) weit fahren können.

- Die Gesamtreichweite im vollgetankten Zustand liegt bei fast 1000 Kilometern.

- Das Auto ist eine Weiterentwicklung des C-MAX Energi, einem Hybridauto das sich bisher mehr als 6000 mal verkaufte. Damit lag Ford nach eigenen Angaben im Oktober und November 2013 noch vor Toyota und Tesla.

- Ein Preis für das Fahrzeug steht noch nicht fest.

Hier noch ein Video des Fahrzeugs:



© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%