Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News Bioenergie-Boom in Europa gefährdet Wälder und mehr

Dell treibt Kreislaufwirtschaft voran, Abfall soll zu Essen werden, Strombörse in Aufruhr und weitere Meldungen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Bioenergie: Mehrere NGOs und Forscherguppen warnen vor einem ungezügelten Ansteigen der Nachfrage nach Biomasse für den Energiesektor in Europa. So könnten der Verbrauch an Holz und Nahrungsmittelpflanzen schon bald die dafür zur Verfügung stehenden Flächen übersteigen – Wälder könnten unter der zunehmenden Holzentnahme leiden. (Businessgreen)

Erdgas-Debatte: Die Idee des polnischen Premiers Donald Tusk zu einer Energieunion in Europa taugt nicht, um unabhängiger von russischen Energieimporten zu werden. Nötig ist vielmehr der Rückgriff auf die heimischen Ressourcen, schreiben die Grünenpolitiker Jürgen Trittin und Oliver Krischer im Handelsblatt.

Dell: Der Computerhersteller führt eine neue Kunststoff-Verpackung ein, die teilweise aus CO2 besteht, das aus der Luft entnommen wurde. Außerdem will Dell in einem seiner Notebook-Modelle künftig bis zu zehn Prozent recyceltes Plastik einsetzen. Nach Aussage des Unternehmens ist das branchenweit Spitze. (Greenbiz)

Waste to Food: In Dänemark wollen Experten Enzyme entwickeln, die aus biologischen Abfallresten Tierfutter machen – und künftig vielleicht sogar wieder Nahrungsmittel für Menschen. (Norut)

Energiewende: Die deutsche Energiewende bringt den Stromeinkauf an der Börse durcheinander. Die Preise fallen, das Angebot wird unberechenbarer. Bundeswirtschaftsminister Gabriel feilt an einem neuen Marktmodell. (Handelsblatt)

E-Mobilität: Bisher waren Batterien zu teuer, der Absatz von Elektromobilen schwächelt. Doch jetzt sind die Preise der Akkus dramatisch gesunken. Die Hersteller könnten die Elektro-Revolution anstoßen - wenn sie wollen. (WirtschaftsWoche)

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%