Energiewende I: Berlin und Brüssel haben ihren Streit um die EEG-Reform endlich beigelegt. Doch die Bundesregierung musste kleinere Zugeständnisse machen. (FAZ)
Energiewende II: In der Huffington Post beschreibt der Chef des Ifo-Institutes in München, Hans-Werner Sinn, in 13 Thesen seine Kritik an der aktuellen Energiewende-Politik. Man muss nicht mit ihnen übereinstimmen, lesens- und bedenkenswert sind sie dennoch.
Unternehmen: Dem Energiekonzern RWE macht der Strompreisverfall zu schaffen. Jetzt prüft das Unternehmen die Stilllegung weiterer Kraftwerke - und fordert die Bundesregierung auf, die Bedingungen für konventionelle Energien zu verbessern. (Spiegel)
Klimaschutz: Das Umweltbundesamt hat seine jährliche Berechnung zum CO2-Ausstoß in der deutschen Stromerzeugung veröffentlicht. Daraus geht hervor: Im Jahr 2012 wurden 562 Gramm CO2 pro kWh ausgestoßen und somit 182 g oder ca. 24% weniger als 1990. Hochgerechnete Werte für das Jahr 2013 ergeben 559 Gramm pro kWh. (UBA)