Elektromobilität: Jeder Verkauf eines Fiat 500e beschert dem Automobilhersteller große Verluste. Deshalb rät Fiat-Chef Sergio Marchionne vom Kauf des eigenen Elektrofahrzeugs ab. (Saving Volt)
Erdöl-Förderung: Allein in den kommenden zehn Jahren werden Ölkonzerne rund eine Billion US-Dollar in die Erschließung neuer Förderstätten investieren. Geld, das verloren sein könnte. (The Energy Collective)
China: Das Land will in diesem Jahr noch rund fünf Millionen alte Wagen von der Straße verbannen. Die Begründung: Sie sind zu schmutzig. (The Globe and Mail)
Kohleenergie: Eigentlich steckt Deutschland mitten in der Energiewende. Aber auch die dreckige Braunkohle boomt. Und bei Leipzig soll mal wieder ein altes Dorf dem Bagger weichen. (Frankfurter Rundschau)
Umwelt: Eine britische Expedition meldet eine erstaunliche Entdeckung: Im Kongobecken stieß sie nach eigenen Angaben im Dschungel auf ein Moorgebiet von der Größe Englands – der Schlamm machte den Forschern zu schaffen. (Spiegel)
Freizeit: Die Badesaison kann kommen: An den Küsten, Seen und Flüssen Europas hat sich die Wasserqualität verbessert. 13 deutsche Badestellen konnten die EU-Mindestnormen allerdings nicht erfüllen. (Süddeutsche Zeitung)