Energiewende: Eine von den Verbänden BEE und BWE beauftragte Kurzexpertise kommt zu dem Schluss, dass Deutschland bis 2020 wohl nicht wie geplant einen Anteil von 18 Prozent Erneuerbaren am Endenergieverbrauch erreichen wird. Mit einer Umstellung der Förderung von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse wird ein weiterer Rückgang des Ausbaus erwartet. Weiterlesen im PV-Magazine...
Energiewende II: Werden Windräder in hessische Wälder gebaut, verkomme der Forst zur Industrieanlage, prognostiziert die FDP. Doch mit ihrem Nein zur Energiewende begeben sich die Liberalen in einen Widerspruch, kontert die Gegenseite. Weiterlesen bei der FAZ...
Mobilität: Der kanadische Anbieter Hydrogenics hat einen 50 Millionen Euro schweren 10-Jahres-Deal an Land gezogen: Hydrogenics wird Alstom ab dem kommenden Jahr exklusiv mit Brennstoffzellen-Systemen für regionale Nahverkehrszüge in Europa beliefern. Via Electrive Net...
Lebensmittel: Die zehn größten Saatgutkonzerne haben weltweit einen Marktanteil von 75 Prozent. Neun der zehn Konzerne stammen aus G7-Staaten, unter ihnen Monsanto, Dupont und Bayer CropScience. Das zeigt die neue Broschüre „Konzernmacht grenzenlos", die sieben Entwicklungsorganisationen im Vorfeld des G7-Gipfels veröffentlichen. Weiterlesen bei Forum Nachhaltig Wirtschaften...
Unternehmen: Das E-Auto-Unternehmen Tesla hat vor allem in Nordamerika, China und Europa in etwas mehr als einem Jahr rund 2000 seiner Supercharger genannten Ladepunkte für E-Autos installiert. Dort können Tesla-Fahrer umsonst Strom tanken. Weiterlesen bei Treehugger...
Unternehmen II: Unilever, die alles von Lebens- bis zu Putzmitteln herstellen, hat seinen CO2-Ausstoß um 20 Prozent seit 2008 gesenkt. Dabei hat das Unternehmen zusätzlich rund 250 Millionen Dollar eingespart. Weiterlesen beim Guardian...