Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News Dyson vs Bosch - "Staubsaugergate" eskaliert

Der Kampf um manipulierte Staubsauger geht in die zweite Runde, Vattenfall will die Kohlesparte so schnell wie möglich verkaufen und weitere Meldungen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Staubsaugergate: Über den Vorwurf von Dyson, Bosch habe die Stromverbrauchswerte seiner Staubsauger geschönt, haben wir bereits berichtet. Pikant: Von Bosch kommt auch die VW-Manipulationssoftware. Nun bläst die Hausgerätetochter der Münchner zum Gegenangriff: Man werde rechtliche Schritte einleiten, wegen angeblicher Irreführung von Verbrauchern. Zumal Dyson selbst geschummelt habe, wie das Handelsblatt berichtet.

Vattenfall: Der Verkauf der Kohlesparte soll noch im ersten Halbjahr 2016 passieren. Vattenfall will seinen Tagebau in Ostdeutschland und seine Braunkohlekraftwerke in einem Paket abstoßen. Interessen gebe es bereits, zitiert das Handelsblatt - über das Interesse von Greenpeace berichteten wir bereits.

Abgastests: Die EU beschließt nach dem VW-Skandal neue Abgasmessungen. Die finden zwar künftig auf der Straße statt - dennoch sind die Kriterien ziemlich aufgeweicht worden, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Das sei auch ein Erfolg der deutschen Autobranche, kommentiert die taz.

RWE und WDR: Ein Journalist recherchiert eine kritische Geschichte, zahlreiche Medien greifen sie auf - nur der eigene Sender nicht. Klingt komisch, ist aber so. Warum es eine Story aus der WDR-Wirtschaftsredaktion über hetzende RWE-Mitarbeiter nicht ins Senderprogramm geschafft haben könnte, erklärt die taz.

Conergy: Der ehemalige Firmenchef Dieter Ammer ist freigesprochen worden. Im Raum standen Bilanzfälschungsvorwürfe - das Solarunternehmen Conergy gibt es mittlerweile nicht mehr, die Bilanzfälschung wäre eine Erklärung gewesen, warum Ammer vor der Pleite noch Aktien zu vergleichsweise hohen Preisen verkaufen konnte, erklärt das Handelsblatt.

Tesla: Der neue Autopilot (mit eingebautem Bleifuß, wir berichteten) hat auch schon seine internationale Zulassung bekommen. Das twitterte Firmenchef Elon Musk. Damit dürften auch deutsche Tesla-Kunden in den Genuss des unterstützten Fahrens kommen.

Energiepolitik: Australiens neue Regierung denkt über ein Atomprogramm nach. Allerdings nicht auf Kosten der Kohlebranche: Weil australische Kohle sauberer als anderswo sei, habe man weiterhin die moralische Verpflichtung zum Export. Weiterlesen bei faz.net ...

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%