Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

News E.on bringt Atomfonds ins Gespräch

Die Bundesregierung will mehr Radwege bauen, Paris verbannt Diesel-Fahrzeuge aus der Hauptstadt und weitere Meldungen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

E.on: Der vor der Aufspaltung stehende Energieriese Eon zeigt sich offen für Verhandlungen über einen öffentlich-rechtlichen Atomfonds. "Käme die Bundesregierung morgen zu diesem Schluss, würden wir uns einem Dialog nicht verweigern, sagte Eon-Chef Johannes Teyssen dem "Spiegel". (Der Stern)

Klimaschutz I: Die Bundesregierung will mehr Radwege bauen, um das Klima zu schützen. Das zeigt: Die Regierenden haben den Kontakt zur Wirklichkeit verloren. Denn Radfahrer benutzen keine Radwege. Eine Glosse des Tagesspiegels.

Klimaschutz II: Um die Arktis zu schützen, schlägt die US-Küstenwache jetzt einen 4,6 Meilen breiten Passageweg für Schiffe durch die Beringstraße vor. (CBS)

Klimawandel: Gefährliche Erderwärmung beginnt bei einem Temperaturanstieg von zwei Grad. Auch auf der Klimakonferenz in Lima dreht sich alles um diese magische Grenze. Warum eigentlich, fragt die Süddeutsche Zeitung.

Duales System: Die Grüner-Punkt-Firma "Duales System Deutschland" (DSD) ist im laufenden Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. „Wir werden einen signifikanten Millionenverlust haben“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter des Kölner Unternehmens, Stefan Schreiter, der „Welt am Sonntag“. (Focus)

Philippinen: Drei Menschen sind bisher durch den Wirbelsturm auf den Philippinen ums Leben gekommen. Dennoch richtete Hagupit weniger Schaden an als Taifun Haiyan 2013. (Die Zeit)

Klimakonferenz: Zwist in Lima: China lehnt Kontrollen ab, die Fortschritte bei der Reduktion von CO2 überprüfen sollen. Diese seien für die USA aber ein zentrales Element, um einen neuen Vertrag zur Bekämpfung des Klimawandels entwickeln zu können. (Bloomberg)

Paris: Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, will Dieselfahrzeuge ab 2020 aus der französischen Hauptstadt verbannen. Außerdem will sie die Innenstadt komplett in eine Fußgängerzone umwandeln, um Luftverschmutzung zu bekämpfen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%