Energie: Deutschland könnte pro Jahr so viel Strom einsparen wie 600.000 Haushalte verbrauchen. Doch der Bund hat kein Konzept für Energieeffizienz und setzt EU-Richtlinien nicht um. Jetzt klagt die Kommission gegen Deutschland. (Handelsblatt, Paywall)
Energie II: Mieter, die monatlich Informationen zu ihrem Heizungsverbrauch erhalten, benötigen im Durchschnitt neun Prozent weniger Energie als ihre Nachbarn. Das zeigen erste Zwischenergebnisse eines Modellvorhabens, das die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit ista Deutschland, dem Deutschen Mieterbund und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit durchführt. (Dena)
Unternehmen: Samsung SDI hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte für Elektroauto-Akkuzellen in China begonnen. 600 Millionen Dollar wollen die Koreaner in die neue Fabrik investieren, die im Oktober starten und jährlich mehr als 40.000 Batterien liefern soll. (Electrive Net)
Energiewende: Unkoordiniert, überstürzt, zu teuer: Der Bundesrechnungshof äußert harsche Kritik an der Atom- und Energiepolitik von Kanzlerin Merkel. Es geht vor allem um die Maßnahmen der schwarz-gelben Koalition. (Süddeutsche Zeitung)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Verkehr: Ein Spaß ist das nicht, die Pendelei zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Aber: Wer Bus und Bahn fährt, bringt Bewegung in seinen Alltag - und senkt wahrscheinlich das Risiko für Übergewicht. (Spiegel)
Batterietechnik: Asiatische Unternehmen und Erfinder dominieren die Entwicklung von Akkus mit Lithium-Ionen-Technik. Das stellten Forscher der Technischen Universität München bei einer Auswertung von Patentanmeldungen der vergangenen Jahre fest. (Eurekalert)