E-Mobilität: Mit einem Kleinwagen (320km Reichweite, ca. 30.000 US-Dollar Kaufpreis) will sich GM schon in diesem Jahr im E-Auto-Markt festbeißen. Damit will das US-Unternehmen Tesla zuvorkommen, die für 2017 mit dem Model 3 ebenfalls eine günstige Alternative zu den bereits fahrenden Limousinen. Konkurrenz könnte bis dahin auch von der GM-Tochter Opel kommen - auch in Rüsselsheim plant man für 2017 einen echten Stromer. Weiterlesen beim Manager Magazin ...
Energie-Supermächte: Rohstoffe, Ideen oder finanzielle Mittel - mindestens eine dieser drei Komponenten braucht es, um den Weg zur Energienation erfolgreich zu beschreiten, schreibt Spiegel Online - und stellt die fünf wichtigsten Strom-Staaten der Zukunft vor.
Greenpeace: Kumi Neidoo galt als einer der charismatischsten Aktivisten bei Greenpeace, war gleichzeitig Gesicht und Anführer. Seit Längerem sucht die Umweltschutzorganisation nach einem Nachfolger - und scheint trotz tausender Mitglieder keinen geeigneten Kandidaten zu finden. Weiterlesen bei der taz...
Infrastruktur: Andalusien baut Krankenhaus ohne Strom und Wasser. Klingt umweltfreundlich - ist es aber leider nicht. Die andalusische Regionalregierung musste das Haus - vertraglich vereinbart - rechtzeitig fertigstellen, für einen vernünftigen Bau fehle aber wegen der nationalen Sparmaßnahmen das Geld. Deshalb habe man auf einen Anschluss an Strom- Wasser- oder Straßennetz verzichtet, berichtet FAZ.net. Bleibt zu hoffen, dass sich die spanischen Politiker noch auf einen Weiterbau einigen...