… hier, wie an jedem Werktag, unsere Presseschau und die wichtigsten Green Economy News:
Solarenergie: Großbritannien überholt beim Photovoltaik-Zubau Deutschland und ist damit Europas Primus. Der schwache Solarmarkt in Spanien, Italien und Deutschland hilft den Engländern. Die setzen dabei nicht nur auf Solar, sondern auch auf Atomkraft und Fracking. (Energiezukunft)
Ökostrom: Der jahrelange Anstieg der Ökostrom-Umlage auf den Strompreis ist offenbar vorübergehend gestoppt – im kommenden Jahr dürfte die Umlage erstmals wieder sinken. Das geht aus einer neuen Studie des Saarbrücker IZES-Instituts im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. (Wirtschaft.com)
Umweltschutz: Die neue Linksregierung im Inselstaat in Antigua und Barbuda will zusammen mit Venezuela eine Erdölraffinerie bauen. Klimaschützer protestieren. (Klimaretter)
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Giftiges Meer: Die Ozeane sind reich an Quecksilber. Der Anteil des giftigen Metalls hat sich in manchen Meeresregionen mindestens verdreifacht. Schuld sei der Mensch, wie Forscher vom Ozeanischen Institut im amerikanischen Woods Hole erklären. (ZEIT ONLINE)
Elektromobilität: Rund um Stuttgart könnte einem dieser Tage ein futuristisch anmutendes Gefährt begegnen. Die Quant e-Sportlimousine der Nanoflowcell AG ist das erste Fahrzeug mit Flusszellenantrieb und hat nahe Stuttgart die Straßenzulassung erhalten. (Hamburger Abendblatt)